Calibre
Calibre ist das Verwaltungstool für eBooks für Windows, Linux und MacOS.

Hauptfenster von Calibre mit Schlagwort-Browser, Coveransicht und Buchdetails
Calibre dient nicht nur zur Verwaltung der eBooks auf dem PC. Es konvertiert auch eBooks zwischen verschiedenen Formaten und kann bestehende eBooks bearbeiten oder neue erstellen. Über eine Pluginschnittstelle lässt sich das Programm zudem mit zusätzlichen Funktionen erweitern.
Calibre ist kostenlos und nach der Installation auf deutsch. Neue Versionen erscheinen in der Regel freitags.
- Calibre Homepage
- Dokumentation (englisch)
- Dokumentation (deutsch)
- Dokumentation (deutsch) als PDF
- Dokumentation (deutsch) als EPUB
Akuelle Version
- Calibre 6.26 08.09.23
alle letzten Änderungen anzeigen →
Download
Die aktuelle Programmversion kann über die folgenden Links heruntergeladen werden. Alternativ kann Calibre natürlich auch direkt aus dem Programm aktualisiert werden. Und wers gerne vollautomatisch hätte, kann auch mein Windows-Updatetool nutzen, das Calibre jeden Freitag automatisch aktualisiert.
- Calibre für Windows (32 Bit)
- Calibre für Windows (64 Bit)
- Calibre für Windows (portable)
- Calibre für OS X
- Calibre für Linux
Tipps und Tutorials zu Calibre
Auf PAPIERLOS LESEN wurden bisher diese Tutorials und Tipps zu Calibre veröffentlicht:
- Aktuelle Nachrichten auf dem eReader lesen – So geht´s
- Autor und Buchtitel im Web nachschlagen
- Blocksatz in eBooks einstellen
- Bücher im ePub-Format auch auf dem Kindle lesen
- Buchformate in Calibre anzeigen lassen
- Calibre automatisch aktualisieren
- eBooks am PC vorlesen lassen
- eBooks auf dem eReader organisieren
- eBooks im Calibre eBook-Viewer mehrspaltig anzeigen
- eBooks per E-Mail via Dropbox an neuere PocketBook-Geräte senden
- eBooks sichern & wiederherstellen: Ganz einfach in 2 Schritten!
- Einträge im Schlagwortbrowser per ODER verknüpfen
- eReader mit mehreren Personen nutzen? So lassen sich die eBooks besser verwalten
- Evernote mit Calibe verbinden
- Gelesene und ungelesene eBooks schneller anzeigen
- Genial: Sammlungen auf dem Tolino mit Calibre verwalten
- Heruntergeladene eBooks automatisch zu Calibre hinzufügen
- Hintergrund der Coveranzeige ändern
- Hintergrundbild im Calibre eBook-Betrachter einstellen
- Howto: eBooks von Amazon auch auf anderen eReadern lesen
- Kindle-eBooks lassen sich nicht mehr konvertieren – Was nun?
- Kindle-eBooks lassen sich nicht mehr umwandeln – Hier gibts Abhilfe!
- Metadatenschalttafeln: Wozu sind sie hilfreich?
- Mit Calibre auf einen neuen Rechner umziehen
- Nummerierung im Buchtitel in Serienindex übernehmen
- Papierbücher mit Calibre verwalten
- PDF-Dokumente auf dem eReader lesen
- Per WLAN auf die Calibrebibliothek zugreifen
- Schlagwörter bequem aus mehreren eBooks löschen
- Schriftart fest ins eBook einbinden
- Schriftformatierung aus eBooks entfernen
- Sechs Tipps zu Calibre
- Serien in Calibre verschachtelt ordnen und anzeigen
- Silbentrennung auf den Kindles aktivieren
- So werden Serien auf PocketBook-Readern richtig angezeigt
- Spaltentyp ändern – so geht´s
- Suchen & Ersetzen: Überflüssige Teile aus Metdatentags entfernen
- Unbekannten eBook-Reader als Ordner mit Calibre verbinden
- Unbekannten eBook-Reader dauerhaft mit (älterem) Calibre bekannt machen
Buchtipps
- Calibre – Grundlagen, Tipps & Tricks
- Calibre – das E-Book Multi-Tool – das große Handbuch
- Calibre 1.x kompakt
Neueste Kommentare