Testbericht: PocketBook Touch HD 2 mit Blaulichtfilter

PocketBook hat dieses Jahr schon einige neue Geräte vorgestellt und den Abschluss macht der neue Touch HD 2, der als konsequente Weiterentwicklung des Erfolgsmodells Touch HD nun mit einem Blaulichtfilter ausgestattet ist. Hinweis: Das für diesen Test verwendete Gerät hat mir PocketBook leihweise zur Verfügung gestellt. Es könnte handverlesen sein, … Weiterlesen …

Firmware 5.17 für PocketBook Touch HD erschienen

Anschlüsse an der Unterseite

Seit gestern ist für alle PocketBook Touch HD eine neue Firmwareversion mit der Nummer 5.17.953 verfügbar. Viel wirklich Neues gibt es nicht, sondern überwiegend Fehlerbereinigungen. Neu ist allerdings die Möglichkeit, neue Stimmen für die Sprachausgabe direkt über die Firmware installieren zu können. Außerdem lässt sich die Sprechgeschwindigkeit jetzt direkt während … Weiterlesen …

Der neue Kindle Oasis 2 im Praxistest

Während alle Welt glaubte, Amazon würde Mitte Oktober einen Nachfolger für den in die Jahre gekommenen Paperwhite bringen, überraschte das amerikanische Unternehmen mit einem Nachfolger für den gerade mal ein Jahr alten Oasis. Also gut, ein neues Premiumgerät, das diesmal nicht ganz so teuer wie das letzjährige ist. Seit gut … Weiterlesen …

PocketBook bringt Touch HD 2 mit Blaulichtfilter

Blaulichtfilter sind momentan der große Trend bei den eReadern. Bisher bieten nur Kobo- und Tolino-eReader mit der einstellbaren Farbtemperatur der Beleuchtung an. Mit dem neuen PocketBook Touch HD 2 springt nun endlich auch PocketBook mit auf diesen Zug auf. Wie auf der russischen PocketBook-Website zu lesen ist, ändert sich das … Weiterlesen …

Testbericht: Tolino Epos

Seit heute ist der neue und große Tolino Epos offiziell zu haben. Seit der Buchmesse hatte ich die Möglichkeit, den Epos unter die Lupe zu nehmen. Und durch einen glücklichen Zufall habe ich gleich zwei Geräte hier. Ich bitte zu beachten: Beide Geräte wurden mir von Tolinos Presseabteilung und Thalia … Weiterlesen …

Kindle: Firmware 5.8.11 erhöht den Fettgehalt der Schriften

Im Rahmen der Vorstellung des neuen Kindle Oasis hatte Amazon angekündigt, dass die Kindle-Reader künftig neben den üblichen Einstellungen für Schriftart und -größe, auch die Möglichkeit gegeben werden soll, die Fettigkeit der Schriften zu verändern. Gerade schmale Schriften auf Bildschirmen mit hoher Auflösung, wie bei Kindle Paperwhite (von 2015), Kindle … Weiterlesen …