Tolino stellt neuen Einstiegsreader vor

  • - Aktualisiert am
  • von Michael
  • Lesedauer: ~ < 1 min
  • Antwort schreiben




Die Tolinoallianz hat mit dem Page heute ein neues Gerät vorgestellt. Obwohl, so neu sieht das neue Einstiegsgerät, dass die Tolinopalette nach unten abrunden soll, gar nicht aus. Denn der Page steckt im etwas überarbeiteten Gehäuse des ersten Shine, der vor etwas mehr als drei Jahren vorgestellt wurde.

ds_tolino_page

Im Gegensatz zu diesem, weist der Page allerdings einige signifikante Unterschiede auf. So hat das Gerät keine eingebaute Beleuchtung und auch die die Auflösung des 6″ großen Bildschirms wurde auf 167 ppi herabgesetzt. Der Bildschirm verwendet allerdings die Cartatechnik, die einen helleren Hintergrund und etwas dunklere Schrift hat, als Geräte mit Pearltechnik.

Als Prozessor wird der 1 GHz-Prozessor verwendet, der auch bei allen anderen aktuellen Tolinos zum Einsatz kommt. Und wie diesen, stehen auch dem Page 512 MB Arbeitsspeicher zur Verfügung. Der nutzbare interne Speicher ist 2 GB groß und wie alle Tolinos kann auch mit dem Page an allen Telekom-Hotspots kostenlos im Netz gesurft werden. Die Anbindung an die 15 GB große Tolinocloud ist natürlich auch mit drin.

Der Page wird mit der aktuellen Firmware 1.8 ausgeliefert, die auch das Installieren eigener Schriften erlaubt. Der Page ist für 69 € ab sofort bei allen Tolinopartnern erhältlicht. Mein Testgerät trifft in den nächsten Tagen ein und dann gibts hier auch wieder einen Testbericht.

Datenblatt des Tolino Page anschauen


Bist du am Tolino Page interessiert?

[Bilder: (c) Deutsche Telekom AG]




Einsortiert unter: News , ,

Unterstützen: Wenn dir gefallen/geholfen hat, was du hier gelesen hast und du mich unterstützen möchtest, dann bestelle über die Partnerlinks mit dem Stern (*) am Ende. Du zahlst nicht mehr als sonst und ich bekomme vom jeweiligen Shop eine kleine Provision. Vielen Dank dafür!
Michael SonntagMichael Sonntag beschäftigt sich mit allem, was mit dem Lesen ohne Papier als Trägermaterial zu tun hat. Also mit eBook-Readern, Tablets und dem ganzen Drumherum.

Antworten

Wenn du eine Frage hast, die nichts oder nur am Rande mit diesem Artikel zu tun hat, stelle sie doch bitte in der Fragenecke. Dadurch geht deine Frage nicht unter und du hilfst mit, die Diskussion hier übersichtlich zu halten.

Alle eingegebenen Daten werden verschlüsselt übertragen. Die E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Hoch