Calibre 3.16

Das ist neu in der aktuellen Version von Calibre: Neu Inhalteserver: Erlaubt nun auch das Hinzufügen und Löschen von eBooks über die Weboberfläche (über Pluszeichen bzw. Papierkorbsymbol in der oberen Leiste) Inhalteserver: Sendet beim Herunterladen von eBooks die Dateinamen sowohl als ASCII-, als auch als Unicode. Browser mit der entsprechenden … Weiterlesen …

Calibre 3.14

Das ist neu in der aktuellen Version von Calibre: Neu Anleitung: Neue Schnellreferenz zu regulären Ausdrücken Inhalteserver: Die Metadaten eines Buches lassen sich jetzt auch aus dem geöffneten Buch heraus anschauen (Menü > Gehe zu > Metadata) Kobo-Treiber: Unterstützung für aktuelle Firmware hinzugefügt Metadaten gleichzeitig bearbeiten: Änderung der Titelschreibweise mit … Weiterlesen …

Calibre 3.13

Das ist neu in der aktuellen Version von Calibre: Neu Buch bearbeiten: Beim Hinzufügen neuer HTML-Dateien werden die vorhandenen Stylesheets gleich verlinkt Buch bearbeiten: Vorauswahl des existierenden Coverbildes (falls eins vorhanden ist) im Dialog “Werkzeuge > Titelbild hinzufügen” Einstellungen > Netzwerkserver > Servprotokoll anzeigen: Neue Schaltfläche um Löschen der Serverlogs … Weiterlesen …

Calibre 3.12

Das ist neu in der aktuellen Version von Calibre: Neu Die Metadatenfelder im Popup “Buchdetails”, das per Doppelklick auf das Cover in der seitlichen Leiste rechts aufgerufen wird, lassen sich per “Konfigurieren”-Button am Ende des Fensters einstellen Drahtloser Treiber: Erlaubt jetzt auch (für Calibre) unbekannte Formate zum Senden aufs Gerät … Weiterlesen …

Calibre 3.11.1

Das ist neu in der aktuellen Version von Calibre: Neu Unterstützung für neuen Kindle Oasis Browser-Viewer: Eigene Stylesheetregeln können hinzugefügt werden, um das Aussehen des Buches zu kontrollieren Buch bearbeiten: Rechtschreibprüfung: Zeigt das Originalwort wird in der Liste der Vorschläge kursiv an Buch bearbeiten: Neue HTML-Dateien werden nun hinter dem … Weiterlesen …

Calibre 3.10

Das ist neu in der aktuellen Version von Calibre: Neu Browser-Viewer: Fußnoten öffnen in einem Popup-Fenster Inhalteserver: Timeout-Option, um AJAX-Requests besser kontrollieren zu können Fehlerkorrekturen Inhalteserver: Suche für UND- und ODER-Suche repariert Browser-Viewer: Das Öffnen von mehreren eBooks funktioniert nun fehlerfrei Auftragsliste: Bricht nun den richtigen Auftrag ab, falls noch … Weiterlesen …

Calibre 3.9

Das ist neu in der aktuellen Version von Calibre: Neu Verbindung zu iTunes entfernt, weil Apple die eBook-Funktion aus iTunes ebenfalls entfernt hat Kobo-Treiber: Unterstützung der neuen Firmware Symbole lassen sich über Regeln der Spaltensymbole in Ja/Nein-Spalten umschalten Schnellansicht: Neuer Eintrag im Kontextmenü: Bücher öffnen Anzeige der verstrichenen Zeit ist … Weiterlesen …

Calibre 3.8

Das ist neu in der aktuellen Version von Calibre: Neu Metadaten gleichzeitig bearbeiten: Neue Option, zum Übernehmen der vorhandenen Metadaten aus den eBook-Dateien (Set metadata (except cover) from the ebook files) Server: Einstellungen > Netzwerkserver > Erweitert: Option zur Begrenzung auf maximale Anzahl von eBooks per Seite eingefügt (Number of … Weiterlesen …

Calibre 3.7

Das ist neu in der aktuellen Version von Calibre: Neu Erlaubt die Suche nach eBooks in virtuellen Bibliotheken über das neue “vl:”Präfix Server: Zeigt am Downloadbutton einen Tooltip mit der Dateigröße des eBooks an Server: Kleinste Covergröße im Modus “Titelbildraster” von 150 px auf 105 px reduziert Einstellungen > Erscheinungsbild … Weiterlesen …

Calibre 3.6

Das ist neu in der aktuellen Version von Calibre: Neu Linux: Nutzt, sofern vorhanden, native Dateidialoge via zenity oder kdialog In Bibliothek kopieren: Neuer Dialog zum gleichzeitigen Auswählen mehrerer Bibliotheken, in welche die ausgewählen Bücher kopiert oder verschoben werden sollen Server: Möglichkeit hinzugefügt, um Bücher, die im Browser gelesen wurden … Weiterlesen …