Calibre 3.0

Das ist neu in der aktuellen Version von Calibre: Neu Komplett neu entwickelter Content-Server mit eingebauter Leseanwendung, um eBooks im Browser auf PC, Telefon oder Tablet lesen zu können. Die Lesemöglichkeit funktioniert nicht auf eReadern, da deren schwache Hardware nicht in der Lage ist, die neue Oberfläche darzustellen. Deshalb gibts … Weiterlesen …

Calibre 2.85.1

Das ist neu in der aktuellen Version von Calibre: Neu Buchdetails: Rechtsklick kann jetzt das Buch im Internet suchen. Zur Auswahl stehen Amazon, Goodreads, Google Books, Google Images und Google. Einzustellen Autor kann in Wikipedia, Google Books oder Goodreads gesucht werden. Die Standardsuche ist in den Einstellungen unter “Erscheinungsbild > … Weiterlesen …

Calibre 2.84

Das ist neu in der aktuellen Version von Calibre: Neu Kindle-Treiber: Löscht nun mit den eBooks auch die Thumbnails vom Gerät Konvertierung: Nutzt nun die selbe Funktion für Regex, wie der Bucheditor. Die unterstützt nämlich Unicode viel besser API erweitert um Funktionen beim Erstellen von Bilddaten in Rezepten Metadatenabruf: Neue Option zum … Weiterlesen …

Calibre 2.83

Das ist neu in der aktuellen Version von Calibre: Neu PDF-Ausgabe: Neue Option in den Ausgabeeinstellungen bei der Wandlung in PDF-Dokumente, um diese in einer DIN-Größe auszugeben. Alternativ kann weiterhin die Größe, die im Ausgabeprofil hinterlegt ist, genutzt werden PDF-/DOCX-Ausgabe: Separate Einstellungen zum Seitenrand (sinnvoll für seitenorientierte Dokumentarten wie PDF … Weiterlesen …

Calibre 2.82

Das ist neu in der aktuellen Version von Calibre: Neu Buch bearbeiten: Mit [Alt + Pfeil hoch/runter] können die “Gespeicherten Suchen” sortiert werden Fehlerkorrekturen Tippfehler in Version 2.81 korrigiert, der verhinderte, dass die Metadatenquellenplugins automatisch aktualisiert wurden Katalog erzeugen: Ignoriert Tagnamen, die Kommas enthalten Nachrichten abrufen: Werden nicht mehr mit Kennung … Weiterlesen …

Calibre 2.81

Das ist neu in der aktuellen Version von Calibre: Neu Amazon-Metadatendownload. Auswahl mehrerer Quellserver in den “Einstellungen >  Herunterladen von Metadaten” möglich, um das in letzter Zeit häufig auftretende CAPTCHA-Problem zu umgehen Unterstützung von Autoupdates der eingebauten Metadatendownloadplugins, da sich die zugrundeliegenden Websites öfter mal ändern Kobo-Treiber: Unterstützung für aktuelle Firmware … Weiterlesen …

Calibre 2.80

Das ist neu in der aktuellen Version von Calibre: Neu Unterstützung fürs Sideloading von  KFX-Dateien, die mit dem Drittanbieter-KFX-Plugin erstellt wurden Buch bearbeiten: Bilder, Styleshees und HTML-Dateien, die per Drag-and-Drop im Editor landen, werden ins Buch hinzugefügt und automatisch mit den passenden Tags verlinkt Buch bearbeiten: Die Rechtschreibprüfung stellt das Ursprungswort … Weiterlesen …

Calibre 2.79.1

Das ist neu in der aktuellen Version von Calibre: Neu Windows: Zuletzt geöffnete/bearbeitete Bücher werden in den Sprunglisten des eBook-Viewer bzw. -Editors angezeigt OSX/Linux: Informations-Popup, das zeigt, wenn ein verbundenes Androidgerät per Tippen verbunden werden soll Konvertierung: Separate Logfiles zur besseren Übersicht Bugfixes Konvertierung: EPUB lassen sich wieder fehlerfrei erstellen, … Weiterlesen …

Calibre 2.78

Das ist neu in der aktuellen Version von Calibre: Neu “Bücher öffnen”-Symbol: Neuer Kontextmenüeintrag “view with calibre viewer”, um das gewählte eBook mit Calibres eBook Viewer  auch dann zu öffnen, wenn im Betriebssystem standardmäßig eine andere Anwendung mit dem Dateiformat verknüpft ist Kobo-Treiber: Unterstützung der aktuellsten Firmware eBoon-Viewer: Öffnen eines spezifischen Eintrags … Weiterlesen …