InkBook Prime und InkBook Classic 2 im Test

Mit dem InkBook Classic 2 und dem Prime bringt der polnische Anbieter Artatech erstmals zwei selbst entwickelte eReader heraus. Beide Geräte basieren auf Android und lassen sich um viele Apps erweitern. Hinweis: ArtaTech hat mir beide Geräte für ein paar Wochen zum Testen zur Verfügung gestellt. Gehäuse und Design Beide Geräte, … Weiterlesen …

Gründe für einen eReaderkauf…

… sind nicht immer die harten Fakten: “…als würde diese Hülle mit ihren Gebrauchsspuren die Grenze zwischen meiner organischen Daseinsform und der digitalen Welt, aus der die Bücher zu mir kommen, nicht verwischen, sondern ausdrücklich betonen.” André Spiegel im Techniktagebuch über den Weg zu seinem neuen Kindle Oasis.

Neue Firmware 5.16.371 für PocketBook Touch HD

Für PocketBooks Touch HD gibts wieder einmal ein Firmwareupdate, das viele Fehler behebt, die seit dem letzten Update aufgedeckt wurden. Änderungen/ Neuerungen Unterstützt jetzt auch EPUB-eBooks, die nicht ganz den Spezifikationen entsprechen (z.B. Bücher aus Google Books) Während des Vorlesenlassens kann jetzt auch im Buch geblättert werden. Das Vorlesen setzt dann … Weiterlesen …

Crowdfunding für Firefox-eReader-Addon

Das auf bereits über 400.000 Firefoxen installierte Addon EPUBReader soll fit gemacht werden für die Zukunft, da Mozilla weitreichende Änderungen an der Addonschnittstelle plant. Weil kostenlose Addons in der Entwicklung auch Geld kosten, sammelt der Entwickler derzeit 25.000 € per Kickstarter ein. Damit kann er sich ein Jahr lang hauptberuflich … Weiterlesen …

Von einem, der auszog, 2006 Perry-Rhodan-Hefte zu lesen

Martin Ingenhoven hat durch einen glücklichen Zufall 2600 Perry-Rhodan-Hefte bekommen und sich vorgenommen, alle zu lesen. Dafür hat er 20 Jahre Lesezeit angepeilt.  Und damit es nicht so langweilig wird, bloggt er über das Lesen (aber ohne Inhaltsangaben) und das Drumherum auf seinem Blog “Heftehaufen”. [via]

Rakuten darf Tolino kaufen

Jetzt ist es sicher: Rakuten, die Mutterfirma von Kobo darf die Tolinoallianz übernehmen. Ich bin gespannt, wer hinten runter fällt: Kobo oder Tolino. Aber vielleicht entsteht auch das Beste aus beiden Systemen?

Frohes neues Jahr 2017

Ich wünsche allen Lesern von PAPIERLOS LESEN ein schönes neues Jahr 2017. Mögen all eure Wünsche in Erfüllung gehen. Bei dieser Gelegenheit möchte ich mich sehr gern bei euch fürs Mitlesen, Fragen, Kommentieren, Kritisieren, Loben und Unterstützen bedanken. Ich schreibe gern für euch!

Lichtbug in Firmware 1.9.2 für die Tolinoreader

Die Telekom hat derzeit offenbar kein glückliches Händchen bei den Tolinos. Sorgte die Version 1.9.0 der Firmware für einen rasanten Akkuverbrauch, kommt die kürzlich erschienene Version 1.9.2 mit einem Fehler in der Beleuchtungssteuerung daher. Wie einige Leser berichten, wird die Beleuchtung nach dem Aufwecken per Hülle oder Schalter nicht wieder eingeschaltet. … Weiterlesen …