Testbericht: PocketBook SURFpad 2

Seit Ende Juni ist das PocketBook SURFpad 2, ein mit rund 120 € sehr preisgünstiges 7″-Tablet, auf dem Markt. Ich habe ein Exemplar zum Testen bekommen, das ich in in diesem Bericht vorstellen möchte.

Hardware
Als 7″-Gerät ist das SURFpad 2 mit rund 300g Lebendgewicht eines der leichteren Tablets.

Testbericht: PocketBook Touch Lux

Mit Spannung habe ich den Nachfolger des von mir so geschätzten PocketBook Touchs  erwartet.

PocketBook hat mir ein Testgerät zur Verfügung gestellt, welches am Samstag den Weg zu mir gefunden hat.

Wie reinige ich meinen eReader?

Obwohl die matten Displays der eReader ziemlich viel wegstecken können und man nicht jeden Fingerabdruck als störend empfindet, bleibt es nicht aus, dass der Reader hin- und wieder gereinigt werden muss.

Testbericht: PocketBook Touch

PocketBook622

Nachdem mich der PocketBook 613 ja ziemlich begeistert hat, wollte ich nun wissen, ob dessen größerer Bruder, der PocketBook 622 (ich nenne ihn nachfolgend PocketBook Touch, da er auch vom Hersteller so bezeichnet wird) die positiven Eindrücke bestätigen kann.

Hier geht es zum Testbericht des Nachfolgers: PocketBook Touch Lux
Gehäuse
Der

Leselampen für eBookreader

WEDO LED-Leselicht für eBook-Reader

In rund einem Monat kommt der Kindle mit beleuchtetem Bildschirm auf den Markt und die Geräte von Kobo bzw. Cybook stehen auch schon vor der Tür. Dennoch hat bzw. möchte nicht jeder einen eReader mit diesem Feature.

Vergleich: Trekstor 4ink vs. PocketBook Basic

Trekstor 4ink vs. PocketBook 613

In diesem Test lasse ich den Trekstor 4ink (60,- €), der unter anderem auch von Weltbild als eBook Reader 4.0 verkauft wird gegen den PocketBook 613 (70,- €) antreten.

Beide Reader sind verhältnismäßig preiswert und kommen ohne Touchsteuerung und WLAN aus.