Firmware 5.14 für PocketBook Touch Lux 2 und 3 erhältlich (Update)

Für die beiden Tastenreader Touch Lux 2 und Touch Lux 3 hat PocketBook die Firmwareversion 5.14 veröffentlicht. Sie enthält folgende Neuerungen/Änderungen: Unterstützung für das neue Design der Loginseite bei Dropbox Sortierung nach Dateiname in der “Ordner”-Sortierung in der Bibliothek hinzugefügt Falsches Öffnungsdatum bei Büchern, die nach Datum sortiert wurden, behoben Seltenes … Weiterlesen …

Testbericht: PocketBook Inkpad 2

Inhaltsverzeichnis1 Gehäuse2 Bildschirm3 Software und Bedienung3.1 Bessere Darstellung und erweiterte Funktionalität mit dem Cool Reader3.2 Lesen von PDF-Dokumenten4 Zusammenfassung4.1 Preise5 Fazit Anfang August hat PocketBook mit dem InkPad 2 überraschend den Nachfolger des rund anderthalb Jahre alten InkPads mit dem 8″-Bildschirm angekündigt. Dank PocketBook hatte ich jetzt rund eine Woche lang Zeit, … Weiterlesen …

PocketBook legt das InkPad neu auf

Nach einer längeren Durststrecke geht es endlich auch bei PocketBook weiter. Letzte Woche kündigte der Hersteller das rote Sondermodell des Touch Lux 3 an, nun gibts eine Neuauflage des eBook-Readers mit dem 8″ großen Bildschirm. Der Nachfolger des InkPads, schlicht um einen 2 im Namen ergänzt, hat ein leicht verändertes … Weiterlesen …

Neue Farbe für den PocketBook Touch Lux 3

Nach dem Modellregen der letzten beiden Jahre hat PocketBook dieses Jahr noch keinen neuen Reader vorgestellt. Stattdessen hat sich dere Hersteller ganz und gar auf die eigene Cloudlösung konzentriert. Mit dieser können eBooks zwischen verschiedenen eReadern und den Apps für Android und iOS synchronisiert werden. Wahrscheinlich auch um das Warten … Weiterlesen …

Die große eReader-Übersicht 2016

Wer vor der Entscheidung steht, einen eReader anzuschaffen, bekommt in diesem Artikel gute Übersicht über aktuellen (2016) erhältlichen eBook-Reader, die hier auf PAPIERLOS LESEN gestestet wurden.

Der eReadermarkt entwickelt sich zwar länger schon nur noch langsam weiter, dennoch gibt es Bewegungen (auch in den Preisen). Alles, was im Laufe des Jahres an neuen Geräten hinzukommt oder ändert, wandert in diesen Artikel. Wer auf dem Laufenden sein möchte, kann sich diese Seite gern als Lesezeichen speichern.

Dieser Artikel ist nicht mehr aktuell. Seinen Nachfolger gibts hier:
Die große eReader-Übersicht 2018

Anmerkungen zur Auswahl

Die Geräte mit 6″ großem Bilderschirm machen nach wie vor das Gros der eReader aus. Bei diesen Geräten gibt es auch die größe Preisvielfalt. Das zweite große Merkmal, das die meisten Geräte teilen, ist die eingebaute Beleuchtung. Daher gehts im ersten Teil um beleuchtete eReader mit 6″-Bildschirm, sortiert nach Preis. Im zweiten Teil schreibe ich dann über Geräte mit spezifischen Merkmalen, wie hohe Auflösung, große Bildschirme, eReader mit Audiounterstützung oder wasserdichte Geräte.

Ein Klick auf die Bilder im Slider führt zum jeweiligen Datenblatt, die Testberichte zu den Geräten haben ich in den Blöcken ebenfalls verlinkt.

Wer darüber hinaus die hier getesteten eReader nach anderen Kriterien filtern möchte, kann dies im eBook-Readervergleich tun. Und für alle, die meine ganz persönliche Einschätzung interessieren, gibts noch meine Top 5-Readerauswahl, die sich hin- und wieder ändert.

Weiterlesen …

15 abstrakte Standbybilder für eReader

Die aktuellen eReader von Tolino, PocketBook und Bookeen sind ja neben den älteren Geräten von Sony die Einzigen bei denen sich das Bild ändern lässt, wenn der Reader gerade schläft. Ich hatte es verschiedenlich erwähnt.