Testbericht: Kindle Paperwhite (2013)

Seit vorgestern gestern liefert Amazon die neuen Paperwhites aus und auch bei mir ist ein Exemplar angekommen. In diesem Artikel möchte ich einmal auf die Neuerungen des Gerätes eingehen.

Hardwareänderungen
Der neue Paperwhite (Modellnummer: DP45SDI) entspricht von den Abmessungen her dem Vorgänger (Modelnummer: EY21).

Neue Wörterbücher für die Tolino-eReader

Gestern gabs eine neue Firmwareversion (1.2.4) für den Tolino Shine und damit neben der Möglichkeit, die eBooks in der Bibliothek in Sammlungen zu organisieren, endlich auch Wörterbücher zum Nachschlagen oder Übersetzen eines Wortes.

Nach dem Update, das über “Einstellungen > Geräteinformationen >

Per WLAN auf die Calibrebibliothek zugreifen

In den meisten Fällen wird der eBook-Reader über ein USB-Kabel mit dem PC verbunden, um neue eBooks auf das Gerät zu laden. Wenn sich im Haushalt mehrere eBook-Reader befinden, kann das Aufspielen den eBooks manchmal nerven, weil der PC dann immer besetzt ist.

Kindle ohne Amazon betreiben

Amazon ist ja bekannt für sein ausgefeiltes Ökosystem, welches um die Kindlegeräte herum besteht. So ist es ausgesprochen einfach, eBooks zu kaufen und sie via WLAN auf das Gerät zu übertragen.

eBook-Reader-Neuigkeiten von der IFA 2013

Von heute bis zum 11. September findet in Berlin die Internationale Funkausstellung statt, auf der es auch viele Neuigkeiten rund um eBookreader und deren Zubehör geben wird. In diesem Artikel werde ich mal alle Neugkeiten diesbezüglich versammeln, die im Zuge der IFA bekannt gegeben werden.

Gelesene und ungelesene eBooks schneller anzeigen

Ich hatte im Rahmen meiner 6 Tipps für Calibre bereits kurz angerissen, wie das Programm gelesene und ungelesene eBooks anzeigen kann. Nun hat sich Calibre seit damals erheblich weiterentwickelt (gerade ist Version 1.0 erschienen) und daher möchte ich dieses Thema nochmals aufgreifen.