Die 12 meistgelesenen Artikel im Januar
Nach nur 31 Tagen ist auch der Januar 2015 schon wieder Geschichte.
Nach nur 31 Tagen ist auch der Januar 2015 schon wieder Geschichte.
Auf der Frankfurter Buchmesse hatte ich erstmals Gelegenheit, einen Blick auf die neuen Surfpads von PocketBook zu werfen.
Seit dem Versionssprung auf Calibre 2.0 und die damit verbundenen Änderungen im Programm funktioniert es nur noch auf neueren Betriebssystemen. Besitzer älterer Rechner mit Windows XP oder OS X 10.5 bzw. 10.6 schauen etwas in die Röhre, wenn sie einen neueren eReader (wie z.B.
Bereits auf der Buchmesse hatte ich kurz den PocketBook M in der Hand, einen für die Mayersche Buchhandlung umgelabelten PocketBook Touch Lux 2, der den Onlineshop direkt eingebaut hat.
Da mich dieses Konzept interessiert hat — lassen sich eBooks über das Gerät doch bisher nur über den eingebauten Browser kaufen
Ich hoffe, ihr seid gut im neuen Jahr angekommen!
Im Dezember wurden diese Artikel am häufigsten hier auf PAPIERLOS LESEN aufgerufen.
Wo gibts kostenlose eBooks?
Bücher im ePub-Format auch auf dem Kindle lesen
Kindle ohne Amazon betreiben
Kobo Aura, Tolino Vision, Kindle Paperwhite und PocketBook Touch Lux 2 im Vergleich
Obwohl eBook-Reader immer populärer und auch preiswerter werden, sehen sich viele Nutzer noch immer einigen Vorurteilen gegenüber diesen Geräten ausgesetzt. Mit den nachfolgenden 13 Gründen möchte ich einmal ganz konkret zeigen, welche Vorteile eBook-Reader gegenüber Smartphones, Tablets, aber auch Büchern aus Papier haben können.
Das Gewinnspiel zum Tolinobuch ist beendet (vielen Dank für die rege Beteiligung) und ich habe heute vormittag die Gewinner gezogen. Je ein Exemplar des Buches “Das Tolino Buch – Die verständliche Anleitung” geht an:
Christl H. aus Aalen
Ute R. aus Schkeuditz
Bettina M. aus Hamburg
Franz S.
Wer sich auf testberichte.de nach einem eBook-Reader erkundigt, findet PAPIERLOS LESEN seit heute dort auch. Unter jedem dort vorgestellten eBook-Reader, den ich hier getestet habe, finden sich neben Meinungen von Privatpersonen auch Links zu Testberichten von Off- und Onlinemagazinen.
eReader sind — begrenzt durch ihren doch recht engen Einsatzzweck — keine komplizierten Geräte. Mit dem Kindle beispielsweise oder einem Tolino sollte jeder auf Anhieb ohne große Probleme zurechtkommen.
Mit Spannung habe ich das Inkpad erwartet, ist es doch das erste Gerät mit einem Bildschirm, der erheblich größer als 6″ oder 6,8″ ist.