Testbericht: Energy Sistem eReader Pro HD
Seit ein paar Wochen gibt es den Energy Sistem eReader Pro HD, der sich vom Namen her nur durch das „HD“, im Aussehen aber komplett, von seinem Vorgänger unterscheidet.
Seit ein paar Wochen gibt es den Energy Sistem eReader Pro HD, der sich vom Namen her nur durch das „HD“, im Aussehen aber komplett, von seinem Vorgänger unterscheidet.
Wer sich bisher eBooks über den eReader aus der Onleihe ausgeliehen hat, wird nicht nur einmal über die quasi unbenutzbare Website geschimpft haben. Das hat nun ein Ende, denn seit gestern gibt es endlich ein angepasstes, übersichtliches und vorallem bedienbares Layout für alle, die die Onleihe mit ihrem eBook-Reader ansteuern.
Am 22. März war Stichtag, ältere Kindle-Reader mit einer neuen Firmwareversion auszustatten, um die Kompatibilität mit den Amazondiensten aufrecht zu erhalten. Hintergrund sind vermutlich Änderungen an der verschlüsselten …
Allmählich erhöht sich die Auswahl an reinen eBooklesegeräten mit einem größeren Bildschirm jenseits des 6″-Standardformats. Neben dem Inkpad von PocketBook gibts mit dem Icarus Illumina XL nun einen weiteren Reader mit einem 8″ großen Display. Ich habe mir das Gerät mal genauer angeschaut.
Seit 2013 gibt es mit den Tolinos die deutsche Antwort auf Amazons Kindles. Anfangs eher belächelt, wurden die Geräte bzw. deren Software und Ökosystem mit der Zeit immer ausgereifter. Die Tolinos sind wie die Kindles auf einfache Bedienung ausgelegt und reichen daher nicht an die Funktionsvielfalt der Geräte von Kobo oder PocketBook heran. Dennoch gibt es ein paar Kniffe, um das Gute noch besser zu machen.
Für den aktuellen Einsteigerkindle, die Paperwhites (2013 – 2015) und dem Voyage stehen ab sofort Updates auf Firmware 5.7.2 zur Verfügung. Die Änderungen lesen sich relativ unspektakulär, haben es aber in sich.
Seit ein paar Monaten gibt es den PocketBook Ultra in einer Limited Edition. Ich habe mir nochmal ein Gerät besorgt und mir die Änderungen angeschaut.
Vom Funktionsumfang bieten die Geräte von PocketBook zweifelsohne das Meiste fürs Geld. Der eine oder andere könnte sich durch den großen Funktionsumfang schier erschlagen fühlen. Mit diesen Tipps versuche ich, ein wenig Licht ins Dunkel zu bringen.
Nach Einführung der eigenen Cloudlösung aktualisiert PocketBook jetzt nach und nach die aktuellen Geräte. Rund einen Monat nach dem Touch Lux 2 und 3 bekommen jetzt auch der Sense und der Ultra das Update auf die Version 5.12. Folgendes ist neu…
Seit Calibre 2.47 vom 21.12.15 gibt es ein Sicherungs- und Wiederherstellungstool, das ganz einfach funktioniert und neben den eBooks auch alle Einstellungen, Plugins und Rezepte sichert. Ich zeige, wie das geht…