Derzeit gibts einige Aufregung unter allen, die bei Amazon gekaufte eBooks mit oder ohne Hilfe des bekannten AußerirdischenHinweis ins EPUB-Format wandeln wollen. Denn seit Version 1.19 von “Kindle for PC” werden die eBooks nur noch im KFX-Format heruntergeladen. Die Bücher lassen sich zwar importieren, können aber weder angezeigt, noch bearbeitet oder gar in andere eBook-Formate umgewandelt werden.
Das ist ansich kein Problem, wenn die neue Version nicht per Autoupdate bereits an einige Anwender ausgeliefert würde. So ist das Ausmaß der neuen Version nämlich erst bekannt geworden.
Kindle-eBooks trotzdem importieren
Wer sicherstellen möchte, dass seine Kindle-eBooks auch weiterhin umgewandelt werden können, sollte sich die Version 1.17 herunterladen und sie über die möglicherweise installierte 1.19 (oder höher) Version von “Kindle for PC” installieren. Die Vorversion muss dazu nicht deinstalliert werden.
Update auf neuere Version verhindern
Damit sich “Kindle for PC” nicht automatisch auf eine neuere Version aktualisiert, sollte unter “Werkzeug > Optionen …” der Haken bei “Verfügbare Updates automatisch ohne Nachfrage installieren”entfernt werden:

Nach dem Downgrade klappts auch wieder mit dem Importieren und Umwandeln in andere Formate. Als Alternative könnten die eBooks auch anderswo gekauft werden, da sie aufgrund der Buchpreisbindung in Deutschland überall das Gleiche kosten müssen. Zum Lesen auf dem Kindle können diese eBooks dann ebenso umgewandelt werden.
Danke für den Hinweis.
Hallo Katja,
es ist noch immer möglich die bei Amazon gekaufte Bücher normal herunter zu laden (siehe unten die Antwort an Michael Sonntag).
(Entschuldige für eventuelle Schreibfehler. Meine Muttersprache ist Niederländisch)
Grüsse,
Herman Hanssen
Hallo Michael,
Es ist noch immer möglich ein gekauftes Buch über Amazon in AZW3 zu downloaden. Mann muss dazu in das Inhalt-Menu auf der AMAZON-seite (wo die bei Amazon gekaufte Bücher stehen) das gewünschte Buch ankreuzen und dan unter “Aktion” anklicken “USB herunter laden”.
Ich hab dir ein zusätzlicher Email geschickt.
Herman
Hallo Hermann,
kannst du mir den Weg auch noch mal erklären? Irgendwie funktioniert das mit dem USB-Download und Calibre nicht.
Danke Gruß Susanne
Vielen Dank für diesen wertvollen Kommentar – so hat es bei mir gerade ganz wunderbar geklappt!!!
Hallo allezusammen,
Danke für die Hinweise.
Wenn ich Ebooks hinzufügen möchte und den Ordner My Kindle Content öffne, erscheinen für die neuen Bücher Ordner und darin azw-Dateien, die sich nicht konvertieren lassen.
Öffne ich My Kindle Content mit dem Explorer sieht alles normal aus.
MfG
Gerdio
Genau das sind die Änderungen von Version 1.19.
Hallo Michael,
Danke für die Info.
Nach dem Downgrade funktioniert es wieder.
Es ist ja nicht so, dass ich “Internetgroßhändler” bin.
Als ich den Kindle gekauft habe, war es zeitweise so, dass die Bücher, die ich auf dem Reader gelöscht habe auch bei Amazon waren.
Daher habe ich den Weg über Calibre gewählt (ohne “Zusatzsoftware”).
Wenn Amazon dem Kindle (bedeutend) mehr Speicher oder einen SD-Kartenslot “spendieren” würde, wäre die ganze Angelegenhei (fast) bedeutungslos (von epub mal zu schweigen).
MfG
Gerdio
Kleine Korrektur: bei Amazon weg waren.
Hallo!
Bei mir klappt das mit dem downgraden leider nicht…
Habe wieder die alte Version von Kindle für PC auf dem Rechner, aber calibre erkennt die
Kindle Bücher nicht…
Hast du noch eine andere Idee?
Gruß
Heike
Hmm, habs grad mal ausprobiert, hier gehts. Hast du auch sichergestellt, dass die alte Version nicht durchs Autoupdate aktualisiert wurde?
Danke für den Hinweis, Download und Installation der alten Version hat einwandfrei geklappt, einfach vor der Installation bei der neueren Version den automatischen Update herausnehmen – dann klappts – nochmals Danke
DANKE, sehr guter Hinweis!
Hallo, ich benötige Hilfe. Die Umwandlung mit Calibre hat immer funktioniert. Jetzt habe ich das Problem, ich speichere auf dem Kindle das Buch (Format MOBI oder AZW3) und sehe
es nur ganz kurz am Kindle aufscheinen, dann ist es weg .
Vielleicht hat jemand eine Idee, mir fällt nichts mehr ein.
Danke
Karin
Hallo, ich benötige Hilfe. Die Umwandlung mit Calibre hat immer funktioniert. Jetzt habe ich das Problem, ich speichere auf dem Kindle das Buch (Format MOBI oder AZW3) und sehe
es nur ganz kurz am Kindle aufscheinen, dann ist es weg .
Vielleicht hat jemand eine Idee, mir fällt nichts mehr ein.
Danke
Karin
Hallo Karin,
welche Version von Kindle hast Du?
Wenn es die 1.1.9 ist (->Hilfe->Infos zu Kindle), dann bitte eine ältere Version installieren, vorher aber den Haken bei Werkzeuge->Optionen->Allgemein den Haken bei “Verfügbare Updates automatisch…. herausnehmen.
MfG
Gerdio
Hallo,
herzlichen Dank für diese Info. Ich war schon ziemlich verzweifelt, dass ich meine Bücher nicht mehr in calibre hinzufügen kann. Dank Ihrer Info klappt jetzt alles wieder wie gehabt.
LG
Doris
Erkennen tut calibre aber mit dem umwandeln geht es auch bei der Kindle version1.17 nicht
Ich habe auch das Problem , dass calibre meine neuen Kindle books nicht mehr erkennt.
Ich habe es dann so gemacht wie beschrieben:
die neue Versin des Kindle desinstalliert, neu gestartet, dann die alte Version installiert, automatische Updates abgeschaltet. Epub Soft Removal benutzt, dann versucht in Calibre ( 64bit, neueste Version) zu importierern. Buch nicht erkannt wegen KFX Format.
Im Kindle Content steht jedoch nur .azw – nicht azw3. Ich weiß jetzt nicht weiter, da ich das Importierern über USB nicht nutzen kann, da ich einen Sony Reader ( und keinen Kindle) habe.
Hat jemand eine Idee ?
Hallo Susanne,
hast Du die Kindle für PC 1.17.1 installiert?
Hat doch geklappt. Ich hatte einen Fehler bei der Anwendung des EPub Soft DRM Removals gemacht. – Sorrx für die Frage
Susanne
welchen Fehler? Ich habe das gleiche Problem ;-)
Danke,
hat mit der Version 1.17.1 geklappt!
Herzlichen Gruß
Welche Kindle-Version wäre die auf dem Apple-Mac-System, die die Kindle-Büche erkennen kann?
Das wird vermutlich die Version 1.17.1 von Kindle for Mac sein. Wenns nicht geht, probiere einfach eine noch frühere Version.
hallo… ich hab das so so gemacht, auch das plug-in installiert.. jedoch kommt immer die fehlermeldung, dass es immernoch DRM geschützt ist..? Hilfe..? Lieben Dank
Hallo,
wie wandelt man Kindle mbpV2 Format in epub um?
Gar nicht, weil diese Dateien keine Bücher sind. Es handelt sich um Metadaten, die beispielsweise den Lesefortschritt speichern.
ich will büche von calibre auf mein kindlre übertragen. im hauptspeicher des kindles sind sie aber sie erscheinen nicht im kindla? was tun
ich habe sie ordentlich konvertiert und diegröße zeigt auch an , dass es das buch ist. was mache ich falsch?
hatte mal folgendes gefragt: hallo… ich hab das so so gemacht, auch das plug-in installiert.. jedoch kommt immer die fehlermeldung, dass es immernoch DRM geschützt ist..? hilfe..? lieben dank
Keine Antworten mehr auf das DRM Problem ?
Eher nicht, weil das rechtliches Glatteis ist. Hab ich keine Lust drauf.
Ok, verständlich.
Dann vermutlich auch kein Tipp, wo im Netz eine Lösung zu finden ist.
Alles klar, kein Ding.
Hallo,
habe mehrere Dokumenten in MBPV2 Format und habe ein Kindle (ohne Touchscreen) der leider diese Format nicht öffenen kann.
Was kann ich tun?
Danke
Das sind keine Dokumente, sondern Dateien mit Metadaten, die beispielsweise den Lesefortschritt speichern.
Guten Tag,
eine Frage zu Kindle:
ich suche einen einfachen Weg, ein angefangenes Buch, daß nicht gefällt, schlicht zu beenden, um ein anders zu starten (lesen)!
Das kann doch nicht so kompliziert sein?
Für eine Antwort
herzlichen Dank
Hallo Werner,
tippe mal ganz oben( über der ersten Zeile) und dann auf das “Haus” .
Dann landest Du wieder auf der Startseite.
MfG
Gerdio
Danke! :-) genial! Klappt wunderbar!
Sehr gut aufbereitete Hilfe.
Es kann ja nicht sein, dass das Lesen gekaufter Bücher limitiert wird auf bestimmte Lesegeräte.
Wenn ich ein Buch kaufe, sollte ich es lesen können, wo ich möchte, und mit dem Gerät, was ich möchte.
Herzlichen Dank!
Vielen Dank lieber Michael.
Ich habe mich zwar schon länger nicht mehr gemeldet,aber Dein Tipp mit dem KfPC war Gold wert.
Irgendwie hat Amazon ein Update meiner KfPC installiert,obwohl KEIN Häkchen für automatische Updates gesetzt war !
Ich habe aber die ältere Version installiert und alles ist wieder gut.
Amazon hatte mir das neue KFX Format gelieferte und ich konnte meine Bücher nicht mehr in Calibre sichern.
Nach etlichen Recherchen habe ich nun die Lösung gefunden – dank Deines Beitrages.
Vermutlich werde ich Amazon demnächst meiden , denn dieses Theater bin ich leid.
Dabei geht es mir gar nicht um den Kopierschutz,aber ich will meine Bücher auf einer externen Festplatte sichern und auch notfalls mit dem Tolino meines Mannes lesen.
Nochmal Danke für Deine tollen Tips.
LG Ute
Nach einem Theaterbesuch (Die Blechtrommel) habe ich das eBook lesen wollen, da ich mit dem pBook nie ans Ende gekommen bin. Weil ich ein Amazon-Konto besitze, habe ich Die Blechtrommel für meinen Uralt-Kindle gekauft, dem ich dann erstmal meine aktuellen Zugangsdaten beibringen musste. Mit dem Buch bin ich dann zu Calibre gegangen und habe die Abfuhr erhalten. Beim Googeln stieß ich auf Michael. Und Kindle 4 PC v.1.7 plus aktuellem Calibre-Plugin gab dem 800-Seiten-Roman (500 Gramm) die Freiheit für mein PocketBook (1610 Seiten / 211 Gramm).
Im Nachhinein staune ich darüber, dass mein Kindle 4 mit dem neuen Kindle-Format zurecht kommt. Hat er von Amazon heimlich ein Update bekommen?
Nö, Amazon liefert den alten Kindles einfach ein anderes Format. Ebenso, wie die 1.7er “Kindle für PC”-Version das alte AZW- und nicht das neue KFX-Format herunterlädt.
… aber dieses “alte” Format wird ja von Calibre fùr eine Konvertierung nicht akzeptiert!
Ja, weil die Verschlüsselung des eBooks die Seriennummer deines alten Kindles nutzt. Das Buch ist also nur auf diesem einen Gerät lesbar. Das kann man auch irgendwie entfernen, ich meine, in der Beschreibung vom ALF steht das auch mit drin. Einfacher ists aber generell übers PC-Programm.