Alle Artikel zum Thema Tipps & Tricks

Evernote mit Calibe verbinden

  • - Aktualisiert am
  • von Michael
  • Lesedauer: ~ 4 min
  • 6 Antworten
Evernote mit Calibe verbinden

Bei Herbert Hertramph (dem Evernoteguru :)) habe ich gelesen, wie er Evernote mit Bucheinträgen in Calibre verknüpft. Eine ganz spannende Sache, wie ich finde, allerdings würde ich die Eingabe des Evernotelinks vereinfachen. Denn wer nicht ständig Notizbuchverknüpfungen hinzufügt, steht nach ein paar Wochen mitunter relativ ratlos vor der Eingabemaske.

Weiterlesen →

Weiterlesen →

Unbekannten eBook-Reader dauerhaft mit (älterem) Calibre bekannt machen

  • - Aktualisiert am
  • von Michael
  • Lesedauer: ~ 3 min
  • 2 Antworten
Unbekannten eBook-Reader dauerhaft mit (älterem) Calibre bekannt machen

Seit dem Versionssprung auf Calibre 2.0 und die damit verbundenen Änderungen im Programm funktioniert es nur noch auf neueren Betriebssystemen. Besitzer älterer Rechner mit Windows XP oder OS X 10.5 bzw. 10.6 schauen etwas in die Röhre, wenn sie einen neueren eReader (wie z.B.

Weiterlesen →

Weiterlesen →

Silbentrennung auf den Kindles aktivieren

  • - Aktualisiert am
  • von Michael
  • Lesedauer: ~ 4 min
  • 17 Antworten
Silbentrennung auf den Kindles aktivieren

Der Kindle Paperwhite von Amazon zeigt eBooks immer im Blocksatz dar. Das bedeutet, dass die Wörter auf der Zeile immer link- und rechtsbündig abschließen. Bei wenigen langen Wörtern pro Zeile können zwischen den Wörtern große Weißräume entstehen, über die man beim Lesen bewusst oder unbewusst stolpert.

Weiterlesen →

Weiterlesen →

Serien in Calibre verschachtelt ordnen und anzeigen

  • - Aktualisiert am
  • von Michael
  • Lesedauer: ~ 2 min
  • 9 Antworten
Serien in Calibre verschachtelt ordnen und anzeigen

Um mehrbändige Bücher oder ganze Buchserien komfortabel zu verwalten, können sie in Calibre als Serie markiert werden.

Weiterlesen →

Weiterlesen →

Howto: eBooks von Amazon auch auf anderen eReadern lesen

  • - Aktualisiert am
  • von Michael
  • Lesedauer: ~ 3 min
  • 16 Antworten
Howto: eBooks von Amazon auch auf anderen eReadern lesen

Amazon hat wohl das größte Angebot von Selfpublisher-eBooks. Das sind Bücher, die nicht bei den Verlagen erscheinen, sondern vom Autor selbst verlegt werden. Erkennbar sind diese Bücher in der Regel an den Preisen unterhalb fünf Euro. Nun können die meisten dieser eBooks standardmäßig nur auf den Kindlegeräten gelesen werden.

Weiterlesen →

Weiterlesen →

Autor und Buchtitel im Web nachschlagen

  • - Aktualisiert am
  • von Michael
  • Lesedauer: ~ 5 min
  • 20 Antworten
Autor und Buchtitel im Web nachschlagen

In Calibre ist es möglich, in den Buchdetails (rechts das Fenster in dem Cover und Beschreibung des gewählten Buches angezeigt werden) zum Eintrag des Autors in der englischsprachigen Wikipedia zu wechseln.

Weiterlesen →

Weiterlesen →

Bildschirmschoner für eBook-Reader

  • - Aktualisiert am
  • von Michael
  • Lesedauer: ~ 2 min
  • 21 Antworten
Bildschirmschoner für eBook-Reader

Die eBook-Reader von Bookeen, PocketBook, Sony und Tolino erlauben es, im ausgeschalteten bzw. Standby-Modus ein selbstgewähltes Bild anzuzeigen. Ich habe im Laufe der Zeit einige dieser Bilder für verschiedene Geräte angefertigt und sie in den Artikeln verlinkt.

Weiterlesen →

Weiterlesen →

Einzelne Webartikel an PocketBook-Reader senden

  • - Aktualisiert am
  • von Michael
  • Lesedauer: ~ 2 min
  • 2 Antworten
Einzelne Webartikel an PocketBook-Reader senden

Bislang war es den eBook-Readern von Amazon vorbehalten, durch die Whispersync-Funktion, Webseiten per Mail an den Reader zu senden. Sei es über das Browserplugin von Amazon oder verschiedene Webdienste. Ich habe bisher gern “Send to Kindle” von fivefilters.org benutzt.

Weiterlesen →

Weiterlesen →

Vier “Später-lesen”-Dienste im Vergleich

  • - Aktualisiert am
  • von Michael
  • Lesedauer: ~ 9 min
  • 3 Antworten
Vier “Später-lesen”-Dienste im Vergleich

Wer im Netz unterwegs ist, findet hie und da längere Artikel, die sich am PC nicht so gut lesen lassen.

Weiterlesen →

Weiterlesen →

Mit Calibre auf einen neuen Rechner umziehen

  • - Aktualisiert am
  • von Michael
  • Lesedauer: ~ 2 min
  • 18 Antworten
Mit Calibre auf einen neuen Rechner umziehen

Hin- und wieder muss ein neuer Rechner her. Sei es, weil der alte kaputt oder eben zu alt ist. Wer seine eBooks über die Jahre in Calibre eingepflegt hat, möchte natürlich auch seine Bibliothek auf den neuen Rechner mitnehmen.

Weiterlesen →

Weiterlesen →

Hoch