Testbericht: Cybook Odyssey HD Frontlight
Als erster Vertreter der eReader mit eingebauter Beleuchtung ist bei mir der neue Cybook Odyssey HD Frontlight des französischen Herstellers “Bookeen” aufgeschlagen.
Hier werden alle Testberichte zu eReadern in chronologischer Reihenfolge angezeigt. Die neuesten Tests stehen dabei immer oben. Wer seinen Wunschreader sucht, kann auch den eBook-Reader-Vergleich nutzen. Dort lassen sich die Geräte nach Funktionen filtern.
Als erster Vertreter der eReader mit eingebauter Beleuchtung ist bei mir der neue Cybook Odyssey HD Frontlight des französischen Herstellers “Bookeen” aufgeschlagen.
Ende August kündigte Blaupunkt einen eigenen eBook-Reader an, der mit einem e-Ink-Display und WLAN ausgestattet sein sollte. Prima Voraussetzungen also, um mit einem neuen Gerät auf dem immer stärker werdenden eBookmarkt mitzumischen.
Der Zufall hat mir einen völlig neuen eReader in die Hände getrieben, der so geheim ist, dass der Hersteller bislang noch keine Pressemitteilung rausgeschickt hat. Ich durfte einer er ersten (wenn nicht sogar der Erste) sein, der diesen eReader getestet hat.
Seit einigen Wochen ist der neue Sony PRS-T2 verfügbar, seines Zeichens Nachfolger des vielbeachteten PRS-T1.
Von Libri habe ich ein Testgerät bekommen, welches ich hier kurz antesten und schauen will, ob Sony seine Hausaufgaben gemacht hat.
Im Großen und Ganzen sind die Unterschiede zum PRS-T1 nicht so stark.
Auf der Suche nach Alternativen zum Trekstor Pyrus (und damit auch zum Weltbild Reader 4.0) bin ich auf den PocketBook 613 gestoßen, der auch als PocketBook Basic New angeboten wird.
Hier geht es zum Testbericht des Nachfolgers: PocketBook Basic 2
Das wichtigste zuerst: Der PocketBook 613 kostet bei eBook.de derzeit
Bisher bin ich mit einem Samsung Galaxy in der Androidwelt zuhause. Mir ist der 4″-Bildschirm des Telefons zum entspannten Surfen, Filme schauen oder E-Mails beantworten mittlerweile einfach zu klein.
Zum Testbericht des Cybook Odyssey HD Frontlight gehts hier entlang →
Als bislang letztes Testgerät möchte ich heute den Cybook Odyssey des französischen Herstellers Bookeen vorstellen, der das neue offizielle Gerät der Buchkette Thalia darstellt.
Letzte Woche habe ich den Kindle Touch getestet, heute ist der Sony PRS-T1 dran, den mir Sony Deutschland freundlicherweise als Testgerät zur Verfügung gestellt hat
Er kostet mit rund 150,- rund 20,- mehr als der Kindle Touch und ist somit das teuerste Gerät in meinem Test.
Nachdem ich letztens Kindle 4 und Trekstor Pyrus verglichen und mich letztendlich für den Kindle (überwiegend aufgrund des besseren Displays) entschieden hatte, hat mir das Ganze keine Ruhe gelassen. Ich habe mich gefragt, ob ich nicht gleich Nägel mit Köpfen machen soll und den Touch nehme.
Ende April hat Trekstor — der Hersteller des Weltbild eBook Readers — einen neuen Reader namens Pyrus angekündigt. Es ist das erste Gerät von TrekStor mit eInk “Digital Ink”-Display.
Neueste Kommentare