Calibre 6.20

Screenshot von Calibre 6

Das ist neu/geändert in der aktuellen Version von Calibre: Fehlerkorrekturen CHM-Eingabe: Behebung einer Regression in der vorherigen Version, die die Konvertierung von CHM-Dateien verhinderte Windows: Das Verschieben von Dateien im Calibre-Bibliotheksordner wurde robuster gestaltet, indem zusätzlich zu den Dateien auch die Ordner vor Beginn der Verschiebung gesperrt wurden Bücher beziehen: … Weiterlesen …

Calibre 6.19.1

Screenshot von Calibre 6

Das ist neu/geändert in der aktuellen Version von Calibre: Neue Funktionen HTML-Eingabe: Beschränkung des Hinzufügens von Ressourcen wie Bildern auf Dateien innerhalb der Ordnerhierarchie, beginnend mit dem übergeordneten Ordner der HTML-Stammdatei. Kann durch Anpassung der Erweiterungen »HTML to Zip« in »Einstellungen > Erweiterungen« oder der Option »–allow-local-files-outside-root« des Befehls »ebook-convert« … Weiterlesen …

Calibre 6.18.1

Screenshot von Calibre 6

Das ist neu/geändert in der aktuellen Version von Calibre: Neue Funktionen Coverdownload: Ermöglicht das Speichern alternativer Cover auf der Festplatte oder im Datenordner des Buches durch Rechtsklick auf das Cover Inhalteserver: Die Volltextsuche lässt sich über die Weboberfläche deaktivieren Allgemein: Beim Senden von Büchern an das Gerät kann das Überschreiben … Weiterlesen …

Calibre 6.17

Screenshot von Calibre 6

Das ist neu/geändert in der aktuellen Version von Calibre: Neue Funktionen Allgemein: Erlaubt die Anzeige der eingebauten Spalten »id«, »formats« und »path« über »Einstellungen > Eigene Spalten hinzufügen« Schriftarten-Untergruppen: Unterstützung für WOFF-Format-Schriften und CID-Schriften hinzugefügt. Weitere Reduzierung der Dateigrößen beim Subsetting. Buch-Details: Anzeige eines Links zum Öffnen des Datendatei-Ordners, wenn … Weiterlesen …

Calibre 6.16

Das ist neu/geändert in der aktuellen Version von Calibre: Neue Funktionen E-Books: Erlaubt das Speichern von zusätzlichen Datendateien mit einem Buch. Dazu mit der rechten Maustaste auf die Schaltfläche »Bücher hinzufügen« klicken, um beliebige Dateien als »Datendateien« zu einem Bucheintrag hinzuzufügen. Diese Dateien werden von Calibre zusammen mit den Buchdateien … Weiterlesen …

Calibre 6.15.1

Das ist neu/geändert in der aktuellen Version von Calibre: Neue Funktionen Allgemein: Erlaubt das Hinzufügen externer Links zu Tags, Serien, Verlagen usw. zusätzlich zu den Autoren. Die Links werden als anklickbare Symbole in den Buchdetails angezeigt. Um den Link hinzuzufügen, einfach im Schlagwortbrowser mit der rechten Maustaste auf einen Autor, … Weiterlesen …

Calibre 6.14.1

Das ist neu/geändert in der aktuellen Version von Calibre: Neue Funktionen Allgemein: Erlaubt die Anzeige von Spalten, die aus anderen Spalten aufgebaut sind, als Kommentare in Buchdetails Metadaten bearbeiten: Beim Einstellen eines Covers aus Comicdateien kann nun die Seite ausgewählt werden, die als Cover verwendet werden soll Editor für Kommentare: … Weiterlesen …

Calibre 6.13

Das ist neu/geändert in der aktuellen Version von Calibre: Neue Funktionen Inhalteserver: E-Book-Betrachter: Langes Tippen auf ein Bild führt jetzt dazu, dass es in einem internen Popup und nicht in einem neuen Fenster angezeigt wird, da einige Browser die Erstellung neuer Fenster blockieren Fehlerkorrekturen Allgemein: Behebung eines Fehlers aus Calibre … Weiterlesen …

Calibre 6.12

Das ist neu/geändert in der aktuellen Version von Calibre: Neue Funktionen Allgemein: Erlaubt mehrere Template-Tester-Dialoge eBook-Betrachter: Vorlesefunktion: Unter Windows auf das neue Microsoft-Sprach-Subsystem mit Zugriff auf mehr Stimmen umgeschaltet. Bitte beachten, dass die alten Einstellungen für Stimme, Geschwindigkeit und Audiogeräte nicht mehr verwendet werden können, so dass eine Neukonfiguration erforderlich … Weiterlesen …

Calibre 6.11

Das ist neu/geändert in der aktuellen Version von Calibre: Neue Funktionen Buch bearbeiten: Buch prüfen: Erlaubt die automatische Korrektur verschiedener einfacher CSS-Fehler Umstellung auf eine neue Bibliothek (stylelint) zum Auffinden von Problemen in CSS, da die alte Bibliothek nicht mehr gepflegt wurde. Dateibrowser: Erlaubt die Verwendung von Tastenkombinationen zur Neuordnung … Weiterlesen …