Calibre 5.4.2
Das ist neu in der aktuellen Version von Calibre: Neue Funktionen Windows: Erlaubt das Hinzufügen von Büchern zu Calibre von Verzeichnissen, deren Pfadlänge größer als 260 Zeichen ist Schlagwortbrowser: Neue Option in den […]
Das ist neu in der aktuellen Version von Calibre: Neue Funktionen Windows: Erlaubt das Hinzufügen von Büchern zu Calibre von Verzeichnissen, deren Pfadlänge größer als 260 Zeichen ist Schlagwortbrowser: Neue Option in den […]
Das ist neu in der aktuellen Version von Calibre: Neue Funktionen Tag-Browser: Beim Gruppieren von Elementen nach Anfangsbuchstaben, wenn benachbarte Buchstaben nur wenige Einträge haben, werden diese zu einer einzigen Gruppe zusammengefasst. Kann […]
Das ist neu in der aktuellen Version von Calibre: Neue Funktionen Erweiterung: Erlaubt das Benutzen von Vorlagen in Suchausdrücken Viewer > Lookup-Panel: Checkbox zum Deaktivieren der automatischen Suche, wenn Text im Buch markiert […]
Nach rund einem Jahr wird es bei Calibre mal wieder Zeit, die Hauptversion zu erhöhen, weswegen es ab jetzt mit einer 5 vor dem Komma weiter geht. Der Wechsel der Hauptversion ist auch […]
Das ist neu in der aktuellen Version von Calibre: Neue Funktionen Kobo-Treiber: Unterstützung für die neue Firmwareversion. Erkennt außerdem “Kobo Plus”-Abonnements Buch bearbeiten: Vorder- und Hintergrundfarbe der Buchvorschau einstellbar Schnellansicht: Neue Kontextmenüeinträge zum […]
Das ist neu in der aktuellen Version von Calibre: Neue Funktionen Buch bearbeiten: Dateivorschau ist im Darkmode nun ebenfalls dunkel zeigt im Fenstertitel die EPUB-Version an PDF-Ausgabe: Kopf-/Fußzeilen: Erlaubt die Anzeige der aktuellen […]
Das ist neu in der aktuellen Version von Calibre: Neue Funktionen Kobo-Treiber: Unterstützung für Kobo Nia Titelbildraster: Vertikal zentrierte Cover werden nun kleiner als der verfügbare Platz angezeigt (sieht harmonischer aus) Schnellansicht: Neue […]
Das ist neu in der aktuellen Version von Calibre: Neue Funktionen Buch bearbeiten: Vorschau unterstützt Mathematik bei “Buch prüfen” lassen sich nun einzelne Einträge separat korrigieren Buchdetails: Das Kontextmenü der Autoren, Schlagworte, Spalten […]
Das ist neu in der aktuellen Version von Calibre: Neue Funktionen Autoren verwalten: Leistung in sehr großen Bibliotheken verbessert Fehlerkorrekturen Buchdetails: Fehler beim Rechtsklick auf einen Autorennamen behoben, der dazu führte, dass dieser […]
Das ist neu in der aktuellen Version von Calibre: Neue Funktionen Viewer: Neue Schaltfläche in der Suche, um zu der Position zurückzukehren, an der sich das Buch befand, bevor eine Suche ausgelöst wurde […]
Neueste Kommentare