Tolino: Firmware 15.2.6 korrigiert Fehler

Firmwareupdate 15.2.6 auf dem Tolino Vision 6

Diese Woche hat Tolino eine neue Firmware veröffentlicht, die nur Fehlerkorrekturen enthält: Probleme beim Einschlafen behoben Fehlerhafter Batterie-Ladestand beim Aufwachen behoben Probleme beim Wechsel des WLAN behoben Weitere Änderungen gibt es nicht, die verbesserte Renderingengine für eBooks ist noch immer im Betastatus und damit auch die Unterstützung des CARE-DRMs der … Weiterlesen …

5 Bücher aus der Ukraine

Der Angriff Putins und seiner Schergen auf die Ukraine macht mich unglaublich sprachlos, wütend und traurig. Und er hat mir gezeigt, dass ich wenig über das Land weiß, in dem PocketBook gegründet wurde. Deshalb habe ich mich auf die Suche nach Büchern von ukrainischen Autoren gemacht, die über ihr Land … Weiterlesen …

Calibre 5.38

Das ist neu/geändert in der aktuellen Version von Calibre: Neue Funktionen E-Book-Viewer: Wenn die geschätzte Zeit bis zur Fertigstellung eines Buches angezeigt wird, wird die Lesegeschwindigkeit beim nächsten Öffnen des Buches gespeichert Dunkles Thema: Hebt die aktuelle Zelle in der Buchliste mit einem dunkleren Hintergrund und einem anderen Vordergrund hervor, … Weiterlesen …

PocketBook kündigt neuen 6-Zöller an

PocketBook hat heute ein neues Einsteigermodell angekündigt. Es handelt sich dabei um den Basic Lux 3, der anders als alle anderen Modelle über keinen Touchbildschirm verfügt, von den restlichen Daten aber modernisiert wurde. So steckt im Gerät nun ein Dualcore-Prozessor, dem 512 MB Arbeitsspeicher zur Verfügung stehen. Damit wird sicherlich … Weiterlesen …

PocketBook Inkpad X erhält Firmware 6.5

PocketBook Inkpad X mit Firmware 6.5.1701

Letzte Woche – genauer am 3. Februar – hat PocketBook nun auch dem größten Gerät im Portfolio das Update auf Version 6.5 gegönnt. Dies sind die Verbesserungen der Version 6.5.1701: Allgemeine Änderungen Stabile Bluetooth-Verbindung mit Bluetooth-Audiogeräten. Schnellerer Start des Geräts nach dem Einschalten Möglichkeit der Verlängerung und vorzeitigen Rückgabe von … Weiterlesen …

Calibre 5.36

Das ist neu/geändert in der aktuellen Version von Calibre: Neue Funktionen Einstellungen/Erscheinungsbild: Dialogaufteilung überarbeitet “Edit Metadata”: Hier lässt sich nun einstellen, welche benutzerdefinierten Spalten im Dialog “Metadaten bearbeiten” angezeigt werden sollen (1). Die Reihenfolge der Spalten (2) lässt sich ebenso ändern, wie die Aufteilung (3): Einstellungen/Optimierungen: Neue Optimierung hinzugefügt, um … Weiterlesen …

Calibre 5.34

Das ist neu/geändert in der aktuellen Version von Calibre: Neue Funktionen Frohe Feiertage für alle! Treiber für das neue Nook Glowlight 4 Buch bearbeiten: Werkzeug zur Rechtschreibprüfung: Hinzufügen einer Schaltfläche zum Ausschließen von Dateien, um bestimmte Dateien von der Prüfung auszuschließen EPUB/MOBI-Kataloge: Die maximale Größe der Miniaturbilder wurde von 2 … Weiterlesen …

Calibre 5.33.2

Hauptfenster von Calibre 5 mit Schlagwort-Browser, Coveransicht und Buchdetails

Das ist neu/geändert in der aktuellen Version von Calibre: Neue Funktionen Buch bearbeiten: Erlaubt das Zusammenführen von HTML-Dateien durch Ziehen und Ablegen der Dateien auf eine andere HTML-Datei Programmoberfläche: Das Ändern des Symbols für die Bibliothek ist nun möglich. Dazu einfach in der Symbolleiste mit der rechten Maustaste auf das Symbol … Weiterlesen …

Calibre 5.32

Hauptfenster von Calibre 5 mit Schlagwort-Browser, Coveransicht und Buchdetails

Das ist neu/geändert in der aktuellen Version von Calibre: Neue Funktionen Buch bearbeiten: Neues Werkzeug “Transform HTML”, das auf Grundlage von Regeln HTML-Tags umwandeln kann. Ermöglicht die Umwandlung von einem HTML-Tag in einen anderen, das Löschen von Tags, das Einschließen in einen anderen Tag usw. Auch während der Konvertierung über … Weiterlesen …

Project Gutenberg endlich wieder aus Deutschland erreichbar

Seit Ende Februar 2018 war die Website vom Project Gutenberg für Besucher aus Deutschland gesperrt, ab sofort ist sie wieder zugänglich. Hintergrund der Sperre damals war eine Klage vom S.Fischer-Verlag gegen 18 E-Books, deren Urheberrecht in Deutschland noch nicht abgelaufen war. Diese 18 E-Books bleiben weiterhin gesperrt, es handelt sich … Weiterlesen …