← Zurück zu allen Datenblättern
Datenblatt: PocketBook Inkpad 3 (2018)

Der Inkpad 3 von PocketBook ist fast die eierlegende Wollmilchsau, denn der eReader bietet neben dem 7,8-Zoll-Bildschirm mit 300 ppi, Blaulichtfilter und Blättertasten die umfangreichste Soft- und Hardwareausstattung. Und dabei ist das Gerät mit 208 g sehr leicht. In der Bibliothek lassen sich eBooks nach allerhand Kritieren filtern (auch nach Genres oder Serien) und sortieren, die Lesesoftware für eBooks und PDFs lässt fast keine Wünsche offen, eigene Schriftarten lassen sich nachinstallieren. Wer mag, kann den mit rund 6,7 GB recht üppig bemessenen Speicher um weitere 32 GB erweitern. Der Inkpad 3 unterstützt eBooks aus der Onleihe und kann per USB-Kabel, Browser, e-Mail, PocketBook-Cloud oder Dropbox mit neuem Lesestoff versorgt werden.
Preise und Verfügbarkeit
- 229 € bei Amazon - schwarz
- 217 € bei PocketBook (22 € Rabatt)1 - schwarz
- 217 € bei PocketBook (22 € Rabatt)1 - braun
- 218 € bei PocketBook (22 € Rabatt)1 - Kombiangebot mit Hülle
1 mit Gutscheincode papierlos
Fazit des Testberichts vom 28.02.18
Dem Vorgänger des Inkpad 3 schrieb ich noch ins Testfazit, dass man bei der Displayqualität bei PocketBook immer mal ein Auge zudrücken sollte. Schon seit dem Touch HD trifft dies nicht mehr zu und auch der Bildschirm im Inkpad 3 ist erste Sahne. Durch die gleichmäßige Ausleuchtung und das stufenlose Anpassen der Lichtfarbe lassen sich eBooks darauf hervorragend lesen. Einzig einen besseren Schriftkontrast hätte ich mir gewünscht, aber da spricht nur der eReadertester, denn im Lesealltag fällt das gar nicht auf.
Von der Software her gibts an den PocketBooks ja generell sehr wenig auszusetzen und auch der Inkpad 3 ist wieder mit Funktionen vollgestopft. Ich würde mich mal soweit aus dem Fenster lehnen und sagen, dass er sich von allen bezahlbaren eReadern am besten fürs Lesen von PDFs eignet.
Insgesamt ist PocketBook mit dem Inkpad 3 ein ganz großer Wurf gelungen. Ich kann das Gerät ausnahmslos all jenen empfehlen, die mehr Text auf der Seite darstellen wollen oder die PDF-Dokumente lesen (müssen). Aber auch wer Probleme hat, schwere Geräte zu halten, oder generell eine größere Benutzeroberfläche braucht, macht mit dem Inkpad 3 nichts verkehrt. Den Preis von 229 € halte ich in Anbetracht der gebotenen Funktionsvielfalt für mehr als angemessen.
Kompletten Testbericht lesen →
Weiterführende Artikel zum PocketBook InkPad 3
- 15 hilfreiche Tipps zu aktuellen PocketBook-Readern
- 15 abstrakte Standbybilder für eReader
- 6 Hüllen für den PocketBook Inkpad 3 (Pro)
Technische Daten
Allgemeine Angaben | |
---|---|
Hersteller | PocketBook |
Modell | InkPad 3 (740) |
Prozessor | 2 x 1 GHz |
Arbeitsspeicher | 1 GB |
Akkukapazität | 1900 mAh |
Betriebssystem | Linux |
Aktuelle Firmwareversion | 6.5.2922 (26.07.22) |
Erscheinungsdatum | 2018 |
Unverbindliche Preisempfehlung | 229 € |
Verfügbarkeit | Derzeit erhältlich |
Support | Supportseite aufrufen Aktuelle Firmware herunterladen Bedienungsanleitung herunterladen (PDF) |
Gehäuse | |
Abmessungen | 19,5 x 13,7 x 0,8 cm |
Gewicht | 208 g |
Gehäusematerial | Plastik |
Rückseite | glatt |
Farbe | dunkelbraun, schwarz |
Bildschirm schließt bündig ab | nein |
Wasserdicht | nein |
Lagesensor | ja |
USB-Anschluss | Micro-USB |
Speicherplatz | |
Speicher | 8 GB |
Zusätzliche Speicherkarte? | ja |
Bildschirm | |
Technologie | E-Ink Carta |
Abmessungen | 11,8 x 15,8 cm (Fläche: 174,64 cm²) |
Diagonale | 7,8" (19,7 cm) |
Auflösung | 1404 x 1872 px |
Pixeldichte | 300 ppi |
Beleuchtung | ja |
Helligkeitssensor | nein |
Nachtlicht/Smartlight | ja |
Bildschirm kann invertiert werden | nein |
Bedienung | |
Bedienung über | Tasten und Touch |
Blättertasten | unter dem Bildschirm |
Umblättern per | tippen und wischen |
Lesesoftware | |
eBook-Formate | CHM, DJVU, DOC, DOCX, EPUB, EPUB (DRM), FB2, HTML, MOBI, PDF, PDF (DRM), PRC, RTF, TCR, TXT |
Vorinstallierte Schriften | 8 |
Eigene Schriften installierbar | ja |
Änderung der Schriftgröße | per Menü, per Geste |
Zeilenhöhe einstellbar | ja |
Randabstand einstellbar | ja |
Unterstützte Textausrichtungen | linksbündig |
Silbentrennung einstellbar | ja (wenn im eBook verankert) |
Schrift- und Abstandseinstellungen | pro Buch |
Lesen im Querformat | ja |
Lesezeichen | ja |
Markierungen | ja |
Notizen | Textnotizen, Zeichnungsnotizen |
Notizenexport | nein |
Suche im eBook | ja |
Wörterbuch integriert | Wörterbuch und Übersetzungswörterbuch |
Wörterbuch nachinstallierbar | ja |
PDF-Reflow | ja |
eBook-Verwaltung | |
Möglichkeiten, eBooks aufs Gerät zu laden | Browser, Cloud, Dropbox, eingebauter Shop, E-Mail, USB-Verbindung |
Wie werden eBooks verwaltet | Verzeichnisstruktur, Regale |
Audiounterstützung | |
Kann Audiodateien abspielen? | ja |
Audioformate | MP3 |
Audioausgang | USB-Adapter |
Integrierte Lautsprecher | nein |
Sonstiges | |
Unterstützung von Sleep-Covern | ja |
WLAN | ja |
Gerätesperre möglich | ja (nur Einstellungen) |
Unterstützung der Onleihe | ja |
Adobe-ID im Gerät einstellbar | ja |
Onlineshop vorinstalliert | ja |
Installierte Anwendungen | Audio-Player, Browser, eBook-Synctools (Dropbox, PocketBook Sync, Send-to-PocketBook), Galerie, Spiele (Klondike, Schach, Sudoku), Notizen, RSS-Nachrichten, Scribble, Taschenrechner, Wörterbuch, eBook-Shop |
Sonstiges | automatische Ausrichtung, USB-Audioadapter |
Neueste Kommentare