Das Buch als Geldbäumchen

  • von Michael
  • Lesedauer: ~ < 1 min
  • Antwort schreiben




“Bücher dienen als Geschenk, sie zieren die Wohnung, sie verleihen Status, sie helfen bei der Identitätskonstruktion, sie werden aus schlichter Gewohnheit erworben, aus Sammeltrieb, um des Kaufvergnügens willen oder weil der Leser sich dem Autor näher fühlen möchte.”

Katrin Passig schreibt über die Funktion von Büchern, das Lesen als solches, die Entwicklung in Richtungs eBooks, die Zukunft des Buchhandels. Interessant und in gewisser Weise auch erschreckend, wie aktuell der Text ist, obwohl er bereits über sechs Jahre auf dem Buckel hat.




Einsortiert unter: anderswo

Unterstützen: Wenn dir gefallen/geholfen hat, was du hier gelesen hast und du mich unterstützen möchtest, dann bestelle über die Partnerlinks mit dem Stern (*) am Ende. Du zahlst nicht mehr als sonst und ich bekomme vom jeweiligen Shop eine kleine Provision. Vielen Dank dafür!
Michael SonntagMichael Sonntag beschäftigt sich mit allem, was mit dem Lesen ohne Papier als Trägermaterial zu tun hat. Also mit eBook-Readern, Tablets und dem ganzen Drumherum.

Antworten

Wenn du eine Frage hast, die nichts oder nur am Rande mit diesem Artikel zu tun hat, stelle sie doch bitte in der Fragenecke. Dadurch geht deine Frage nicht unter und du hilfst mit, die Diskussion hier übersichtlich zu halten.

Alle eingegebenen Daten werden verschlüsselt übertragen. Die E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Hoch