Calibre 6.20

  • von Michael
  • Lesedauer: ~ < 1 min
  • Antwort schreiben




Screenshot von Calibre 6Das ist neu/geändert in der aktuellen Version von Calibre:

Fehlerkorrekturen

  • CHM-Eingabe: Behebung einer Regression in der vorherigen Version, die die Konvertierung von CHM-Dateien verhinderte
  • Windows: Das Verschieben von Dateien im Calibre-Bibliotheksordner wurde robuster gestaltet, indem zusätzlich zu den Dateien auch die Ordner vor Beginn der Verschiebung gesperrt wurden
  • Bücher beziehen: Update des Barnes-and-Noble-Store-Plug-ins wegen Website-Änderungen
  • Kindle-Ausgabe: JPEG-Bilder mit EXIF-Metadaten nur neu codieren, wenn die Metadaten tatsächliche Transponierungsoperationen enthalten
  • PDF-Ausgabe:
    • Fehler behoben, wenn das Eingabedokument mehrere Instanzen einer Schriftart enthält, einige mit vertikalen Metriken und einige ohne
    • Fix bei Verwendung von CSS Multicolumns für Body, der die Konvertierung fehlschlagen lässt, wenn Header/Footer angegeben ist
  • MOBI-Eingabe: Behebt einen Absturz bei der Konvertierung einiger beschädigter palmdoc-komprimierter MOBI-Dateien
  • E-Book-Betrachter: Sichergestellt, dass CSS-Stylesheets als UTF-8 interpretiert werden

Neue Nachrichtenquellen

  • Prospect Magazine UK (Free) by ping

Verbesserte Nachrichtenquellen

  • Foreign Affairs

Download

Die aktuelle Programmversion kann über die folgenden Links heruntergeladen werden. Alternativ kann Calibre natürlich auch direkt aus dem Programm aktualisiert werden. Und wer es gerne vollautomatisch hätte, kann auch mein Windows-Updatetool nutzen, das Calibre jeden Freitag automatisch aktualisiert.

Übrigens habe ich bisher über 30 Tipps und Tutorials zu Calibre geschrieben.




Einsortiert unter: Calibre-Update ,

Unterstützen: Wenn dir gefallen/geholfen hat, was du hier gelesen hast und du mich unterstützen möchtest, dann bestelle über die Partnerlinks mit dem Stern (*) am Ende. Du zahlst nicht mehr als sonst und ich bekomme vom jeweiligen Shop eine kleine Provision. Vielen Dank dafür!
Michael SonntagMichael Sonntag beschäftigt sich mit allem, was mit dem Lesen ohne Papier als Trägermaterial zu tun hat. Also mit eBook-Readern, Tablets und dem ganzen Drumherum.

Antworten

Wenn du eine Frage hast, die nichts oder nur am Rande mit diesem Artikel zu tun hat, stelle sie doch bitte in der Fragenecke. Dadurch geht deine Frage nicht unter und du hilfst mit, die Diskussion hier übersichtlich zu halten.

Alle eingegebenen Daten werden verschlüsselt übertragen. Die E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Hoch