Der PocketBook Inkpad Lite im Test

Inhaltsverzeichnis1 Gehäuse und Design2 Bildschirm2.1 Sind 150 ppi nicht zu wenig?3 Bedienung4 Software4.1 E-Books lesen4.2 E-Books aus der Onleihe4.3 PDF und Comics lesen4.4 Funktioniert der Cool Reader?5 Hüllensituation6 Zusammenfassung6.1 Preise und Bezugsquelle7 Fazit Rund zwei Jahre nach dem Inkpad X hat PocketBook im Sommer eine abgespeckte Version eines eReaders mit knapp 10-Zoll großem Bildschirm vorgestellt. … Weiterlesen …

Onyx Boox Air und Note 3 im Test und Vergleich

Onxy Boox Note 3 (links) und Air (rechts)

Der chinesische Hersteller Onyx hat momentan zwei 10-Zoll-Reader im Portfolio. Bei beiden Geräten handelt es sich eigentlich um Androidtablets mit E-Ink-Bildschirm, auf dem sich zudem per mitgeliefertem Stift schreiben lässt. Die Geräte heißen Onyx Air und Onyx Note 3. Sie haben Gemeinsamkeiten, unterscheiden sich aber auch in einigen Dingen. Ich gehe sie hier einfach mal … Weiterlesen …

Der neue PocketBook Touch Lux 5 im Test

PocketBook Touch Lux 5

Rund zwei Jahre nach dem Touch Lux 4, der die neue Designlinie der 6-Zöller bei PocketBook einleitete, stellt der Hersteller nun den Nachfolger vor. Der Touch Lux 5 hat nun einen Bildschirm mit Nachtlichtfunktion. Ich habe mir das Gerät in den letzten Wochen genauer angeschaut.   Gehäuse und Design Der neue Touch Lux 5 gleicht … Weiterlesen …

PocketBook Color im ausführlichen Test

PocketBook Color

Vor ein paar Monaten kündigte PocketBook überraschend einen eReader mit Farbbildschirm an, seit Anfang August ist er bei uns zu haben. Ich habe ein Exemplar von PocketBook bekommen und es ausführlich getestet. Gehäuse und Design PocketBook hat letztes Jahr (2019) ein neues Gehäusedesign für die 6-Zoll-Reader eingeführt. Damit gleichen sich die unterschiedlichen Geräte wie ein … Weiterlesen …

Testbericht: PocketBook Inkpad X

Von links: PocketBook Touch HD 3 (6"), Inkpad 3 Pro (7,8"), Inkpad X (10,3")

Inhaltsverzeichnis1 Gehäuse und Design2 Bildschirm3 Bedienung3.1 Nicht optimale Benutzeroberfläche3.2 Irritationen in der Tastenbelegung3.3 eBooks lesen3.4 PDF lesen3.5 Comics lesen3.6 Hüllensituation4 Zusammenfassung4.1 Preise und Bezugsquelle5 Fazit6 Lesetipp Überraschend hat PocketBook dieses Jahr mit dem Inkpad X einen großen eReader mit beleuchtetem Bildschirm vorgestellt. In den letzten Wochen hatte ich Gelegenheit, das neue Modell zu testen. PocketBook … Weiterlesen …

Testbericht: PocketBook Inkpad 3 Pro

PocketBook Inkpad 3 Pro mit Einschubhülle und Audioadapter

Der PocketBook Inkpad 3 ist nun seit rund anderthalb Jahren auf dem Markt und als Achtzöller sehr beliebt. Das Einzige, was ihm im Unterschied zur Konkurrenz bisher noch fehlte, war ein Wasserschutz. PocketBook hat auf die Kunden gehört und liefert ihn nun mit dem Inkpad 3 Pro nach. Weil sich beide Geräte (Inkpad 3 und … Weiterlesen …

Testbericht: Tolino Vision 5

Inhaltsverzeichnis1 Gehäuse und Design1.1 Akkuleistung2 Bildschirm3 Software und Bedienung4 Neues in der Firmware5 Weitere Unstimmigkeiten in der Firmware6 Die Neverending-Onleihe-Story7 Zusammenfassung7.1 Preise und Bezugsquelle8 Fazit Zur Frankfurter Buchmesse hat Tolino den neuen Vision vorgestellt, der erstmals nach fünf Jahren auf ein neues Design setzt. In den letzten Wochen hatte ich ausreichend Zeit, das Gerät auf … Weiterlesen …

Der neue Kindle Oasis 3 im Kurztest

Kindle Oasis (10. Generation) mit eingeschaltetem Nachtlicht

Inhaltsverzeichnis1 Bildschirm und Beleuchtung2 Gehäuse und Handhabung2.1 Aluminium als Gehäusematerial2.2 Veränderungen und kleinere Bugs in der Software2.3 Vermeintlich fehlende Einstellungen2.4 Audible-Hörbücher via Bluetooth hören3 Zusammenfassung3.1 Preise und Bezugsquelle4 Fazit5 Buchempfehlung Fast zwei Jahre ist es her, dass Amazon den Kindle Oasis aktualisierte. Damals wurde das Gerät größer, statt eines Verbundwerkstoffes erhielt das Gehäuse ein Alumiumkleid … Weiterlesen …

Der neue Kindle (2019) im Praxistest

Amazons Kindle (2019) in der blauen Originalhülle

Inhaltsverzeichnis1 Gehäuse und Design2 Bildschirm2.1 Textdarstellung3 Bedienung4 Zusammenfassung4.1 Preise und Bezugsquelle5 Fazit Amazon hat das Einsteigermodell in die eigene eBookwelt nach rund zwei Jahren aufgefrischt. Was sich geändert hat und ob sich der Umstieg lohnt, schreibe ich in meinem Praxistest. Hinweis: Das in diesem Test verwendete Gerät habe ich selbst bei Amazon gekauft und es … Weiterlesen …

Der neue PocketBook Touch HD 3 im ausführlichen Test

PocketBook Touch HD 3 mit Wasserschutz

Inhaltsverzeichnis1 Gehäuse und Bildschirm1.1 Bildschirm2 Im täglichen Gebrauch2.1 Lesen auf dem PocketBook Touch HD 32.2 Der Orientierungssensor2.3 Einstellung der Beleuchtungsautomatik2.4 Wasserschutz2.5 Audioausgabe über Bluetooth2.6 Geänderter Aufruf der Einstellungen2.7 Stromverbrauch2.8 Passende Hüllen3 Neue Gehäusefarbe4 Zusammenfassung4.1 Preise und Bezugsquelle5 Fazit6 Leseempfehlung Ende August kündigte PocketBook einen Nachfolger für den bei uns sehr beliebten Touch HD 2 an, … Weiterlesen …