Die große eReader-Übersicht 2016

Wer vor der Entscheidung steht, einen eReader anzuschaffen, bekommt in diesem Artikel gute Übersicht über aktuellen (2016) erhältlichen eBook-Reader, die hier auf PAPIERLOS LESEN gestestet wurden.

Der eReadermarkt entwickelt sich zwar länger schon nur noch langsam weiter, dennoch gibt es Bewegungen (auch in den Preisen). Alles, was im Laufe des Jahres an neuen Geräten hinzukommt oder ändert, wandert in diesen Artikel. Wer auf dem Laufenden sein möchte, kann sich diese Seite gern als Lesezeichen speichern.

Dieser Artikel ist nicht mehr aktuell. Seinen Nachfolger gibts hier:
Die große eReader-Übersicht 2018

Anmerkungen zur Auswahl

Die Geräte mit 6″ großem Bilderschirm machen nach wie vor das Gros der eReader aus. Bei diesen Geräten gibt es auch die größe Preisvielfalt. Das zweite große Merkmal, das die meisten Geräte teilen, ist die eingebaute Beleuchtung. Daher gehts im ersten Teil um beleuchtete eReader mit 6″-Bildschirm, sortiert nach Preis. Im zweiten Teil schreibe ich dann über Geräte mit spezifischen Merkmalen, wie hohe Auflösung, große Bildschirme, eReader mit Audiounterstützung oder wasserdichte Geräte.

Ein Klick auf die Bilder im Slider führt zum jeweiligen Datenblatt, die Testberichte zu den Geräten haben ich in den Blöcken ebenfalls verlinkt.

Wer darüber hinaus die hier getesteten eReader nach anderen Kriterien filtern möchte, kann dies im eBook-Readervergleich tun. Und für alle, die meine ganz persönliche Einschätzung interessieren, gibts noch meine Top 5-Readerauswahl, die sich hin- und wieder ändert.

Weiterlesen …

Kopf- und Fußzeile auf Kobo-Readern ausblenden

Auf den eReadern von Kobo wird standardmäßig bei EPUB-eBooks die Fußzeile und bei eBooks im koboeigenen KEPUB-Format zusätzlich noch die Kopfzeile angezeigt. In der Kopfzeile ist immer der Name des gerade geöffneten Buches sichtbar, die Fußzeile zeigt die Seitennummer oder die Zeit bis zum Ende des Kapitels bzw.

Amazons Bookerly-Schrift auch für andere eReader

Amazon macht ja um die neue Schrift “Bookerly” einen ziemlichen Bohei. Dabei handelt es sich bei Bookerly nur um eine fürs elektronische Lesen optimierte Schrift. Sie ist bereits jetzt auf dem neuen Paperwhite installiert, den Firetablets und der Kindleapp für iOS-Geräte.

Testbericht: Kobo Aura H2O

Mit dem Kobo Aura H2O hat Kobo im September das Terrain der wasserfesten eBook-Reader betreten. Seit einigen Wochen hatte ich die Gelegenheit, das Gerät auszuprobieren.