Calibre 4.0

Das ist neu in der aktuellen Version von Calibre: Neue Funktionen Auf dem Inhalteserver lassen sich nun eBooks hinzufügen, konvertieren und die Metadaten ändern. Das gabs im Prinzip schon bei den Vorversionen, aber jetzt sind die Arbeiten da wohl abgeschlossen, was ein neues, großes Release rechtfertigt. Komplett neu geschriebener eBook-Viewer, … Weiterlesen …

Calibre 3.48

Das ist neu in der aktuellen Version von Calibre: Neue Funktionen Treiber für den Kobo Libra H2O Fehlerkorrekturen Kobo-Treiber: Fehlende Markierungen in KEPUB-Büchern repariert Verbesserte Newsquellen Boston Globe Scientific American Download Die aktuelle Programmversion kann über die folgenden Links heruntergeladen werden. Alternativ kann Calibre natürlich auch direkt aus dem Programm aktualisiert … Weiterlesen …

Calibre 3.47.1

Das ist neu in der aktuellen Version von Calibre: Neue Funktionen Metadaten: Liest Ids auch aus HTML-Dateien ein Einstellungen > Ignorierte Geräte: Schatfläche zum zurücksetzen der Liste Fehlerkorrekturen macOS: Fehler behoben, der beim Beenden von Calibre ausversehen Bücher löschen konnte Inhalteserver (OPDS): Codierte Suchanfragen werden nun erkannt Fehler beim Hinzufügen … Weiterlesen …

Calibre 3.46

Das ist neu in der aktuellen Version von Calibre: Fehlerkorrekturen Fehler aus Calibre 3.45: Die Konvertierung von SVG-Bildern in Buchformaten, die dieses Bildformat nicht unterstützen (z.B. MOBI) funktioniert nun wieder Fehler aus Calibre 3.45: Ältere Python-Konfigurationsdateinen funktionieren wieder richtig Schlagwörter-verwalten-Dialog: Bei der Suche nach einem Schlagwort, wird nun auch die … Weiterlesen …

Calibre 3.45.2

Das ist neu in der aktuellen Version von Calibre: Neue Funktionen Inhalteserver: Neue Buchformate lassen sich über den “Metadaten bearbeiten”-Dialog einfach hinzufügen Inhaltsverzeichniseditor: Auswahl, ob doppelte Überschriften im Inhaltsverzeichnis enthalten sind, wenn die Einträge aus Überschriften erzeugt werden Erweiterte Suche: Merkt sich das zuletzt benutze Feld auf der Registerkarte “Autor, … Weiterlesen …

Calibre 3.44

Das ist neu in der aktuellen Version von Calibre: Neue Funktionen Treiber für Kobo aktualisiert Treiber für den neuen Nook Glowlight Plus Fehlerkorrekturen Amazon Metadaten-Plugin: Das durchsuchen der Amazonserver funktioniert nun wieder korrekt Download Die aktuelle Programmversion kann über die folgenden Links heruntergeladen werden. Alternativ kann Calibre natürlich auch direkt aus … Weiterlesen …

Calibre 3.43

Das ist neu in der aktuellen Version von Calibre: Neue Funktionen Kobo-Treiber: Unterstützung der neuen Firmware Metadaten bearbeiten: Der Dialog merkt sich jetzt die Größe des Covers und der Eingabefelder nach einem Neustart von Calibre Fehlerkorrekturen PDF-Ausgabe: Korrektur des Problems bei der Konvertierung einiger Dokumente. Behandlung von neuen Zeilen bei … Weiterlesen …

Calibre 3.42

Das ist neu in der aktuellen Version von Calibre: Fehlerkorrekturen Konvertierung: Styles umwandeln funktioniert wieder mit regulären Ausdrücken HMTL-Tags in Kommentaren werden bei der Ausgabe als Katalog oder beim Konvertieren heruntergeladener Metadaten wieder richtig dargestellt Buch bearbeiten: Die Verschönerungsfunktion arbeitet nun wieder mit <colgroup> -und <th>-Tags DOCX-Eingabe: Querverweise mit “fidSimple”-Markierung … Weiterlesen …

Calibre 3.40.1

Das ist neu in der aktuellen Version von Calibre: Neue Funktionen TXT-Eingabe: Unterstützung von Markdown 3 Buchdetails:  Ids lassen sich per Rechtsklick bearbeiten Inhalteserver: Vorgabe eigener Webadressen zur Suche nach Autor bzw. Buch via “Einstellungen > Netzwerkserver > Search the internet” Schlagwortbrowser: Option im Editor für Benutzerkategorien eingefügt, um die … Weiterlesen …

Calibre 3.39.1

Das ist neu in der aktuellen Version von Calibre: Neue Funktionen Inhalteserver: “In Bibliothek kopieren” über die drei Punkte rechts oben Inhalteserver: Zurück-/Weiter-Schaltflächen in den Buchdetails Fehlerkorrekturen Inhalteserver: Metadatenbearbeitung repariert, die auf mehreren Büchern angewendet wurden Inhalteserver: Korrektur der Überschrift für benutzerdefinierte Kommentarspalten, die auf der Buchdetailseite dupliziert werden Inhalteserver: … Weiterlesen …