Calibre 2.84
Das ist neu in der aktuellen Version von Calibre: Neu Kindle-Treiber: Löscht nun mit den eBooks auch die Thumbnails vom Gerät Konvertierung: Nutzt nun die selbe Funktion für Regex, wie der Bucheditor. Die unterstützt nämlich […]
Tipps & Tricks zu Calibre
Das ist neu in der aktuellen Version von Calibre: Neu Kindle-Treiber: Löscht nun mit den eBooks auch die Thumbnails vom Gerät Konvertierung: Nutzt nun die selbe Funktion für Regex, wie der Bucheditor. Die unterstützt nämlich […]
Das ist neu in der aktuellen Version von Calibre: Neu PDF-Ausgabe: Neue Option in den Ausgabeeinstellungen bei der Wandlung in PDF-Dokumente, um diese in einer DIN-Größe auszugeben. Alternativ kann weiterhin die Größe, die […]
Das ist neu in der aktuellen Version von Calibre: Neu Buch bearbeiten: Mit [Alt + Pfeil hoch/runter] können die “Gespeicherten Suchen” sortiert werden Fehlerkorrekturen Tippfehler in Version 2.81 korrigiert, der verhinderte, dass die Metadatenquellenplugins […]
Das ist neu in der aktuellen Version von Calibre: Neu Amazon-Metadatendownload. Auswahl mehrerer Quellserver in den “Einstellungen > Herunterladen von Metadaten” möglich, um das in letzter Zeit häufig auftretende CAPTCHA-Problem zu umgehen Unterstützung von […]
Das ist neu in der aktuellen Version von Calibre: Neu Unterstützung fürs Sideloading von KFX-Dateien, die mit dem Drittanbieter-KFX-Plugin erstellt wurden Buch bearbeiten: Bilder, Styleshees und HTML-Dateien, die per Drag-and-Drop im Editor landen, werden […]
Das ist neu in der aktuellen Version von Calibre: Neu Windows: Zuletzt geöffnete/bearbeitete Bücher werden in den Sprunglisten des eBook-Viewer bzw. -Editors angezeigt OSX/Linux: Informations-Popup, das zeigt, wenn ein verbundenes Androidgerät per Tippen […]
Das ist neu in der aktuellen Version von Calibre: Neu “Bücher öffnen”-Symbol: Neuer Kontextmenüeintrag “view with calibre viewer”, um das gewählte eBook mit Calibres eBook Viewer auch dann zu öffnen, wenn im Betriebssystem standardmäßig […]
Derzeit gibts einige Aufregung unter allen, die bei Amazon gekaufte eBooks mit oder ohne Hilfe des bekannten AußerirdischenHinweis ins EPUB-Format wandeln wollen. Denn seit Version 1.19 von “Kindle for PC” werden die eBooks […]
Das ist neu in der aktuellen Version von Calibre: Bugfixes Kindle-Treiber: Einige neuere KFX-Bücher werden nun wieder von den Kindles erkannt, da die Speicherung der Metadaten in den KFX-Büchern korrigiert wurde Konvertierung: SVG-Bilder […]
Das ist neu in der aktuellen Version von Calibre: Bugfixes eBook-Viewer: funktioniert nun wieder auf Systemen, wo das temporäre Verzeichnis ein Symlink ist (OSX) EPUB-Eingabe: EPUB2-Dateien, deren Cover via <meta>-Tag, aber nicht per <guide>-Tag eingebunden […]
Neueste Kommentare