Testbericht: Kindle 4
Seit knapp 2,5 Jahren bietet Amazon den einfachen Kindle ohne Touch nun schon an. Ich habe ihn hier vor rund zwei Jahren schon einmal da gehabt und ihn seinerzeit mit dem Trekstor Pyrus verglichen.
Seit knapp 2,5 Jahren bietet Amazon den einfachen Kindle ohne Touch nun schon an. Ich habe ihn hier vor rund zwei Jahren schon einmal da gehabt und ihn seinerzeit mit dem Trekstor Pyrus verglichen.
Lange Zeit gab es auf dem Tabletmarkt nur zwei Größen: 7″ und 10″. Seit einiger Zeit gibt es allerdings immer mehr Geräte, die irgendwo dazwischen liegen. Nach einem Jahr intensiver Nutzung eines 7″-Gerätes hat es mich interessiert, wieviel die knapp 2″ längere Bildschirmdiagonale ein großer Unterschied ist.
Es ist nun fast ein Jahr her, seit Edward Snowden den größten Überwachungsskandal der Welt publik gemacht hat.
Hörbücher und -spiele sind seit — schätzungsweise rund zehn Jahren — sehr populär. Ich glaube, es liegt auch an der großen Verbreitung an tragbaren Abspielgeräten, wie MP3-Playern, neuerdings Smartphone und Tablets.
Selbst einige eBook-Reader können auch heute noch MP3-Dateien abspielen.
Seit rund einem Jahr habe ich nun bereits das Nexus 7 in Benutzung. Im großen und Ganzen bin ich recht zufrieden mit dem Gerät, aber ich fragte mich, ob ein 10″-Tablet nicht auch was wäre.
Letztes Jahr im Juni hatte ich ja bereits den Cool Reader als Lesealternative für die neueren eBook-Reader von PocketBook vorgestellt.
Vor einiger Zeit habe ich ja schon einmal beschrieben, wie man ganz einfach über den eingebauten Browser der eBook-Reader auf die eigene Calibrebibliothek zugreifen kann. Die dort vorgestellte Lösung hat nur einen Haken: Damit sie funktioniert, muss Calibre bzw. dessen Inhaltsserver permanent eingeschaltet sein.
Seit gestern nachmittag ist nun auch endlich die Firmwareversion 4.4 für den PocketBook Touch (auch 622 genannt) erhältlich. Darauf wies mich vorhin Daniel in den Kommentaren zum Firmwareupdate des PocketBook Basic Touch hin.
Das Update kommt momentan nur per WLAN aufs Gerät.
Wie Bernd eben in den Kommentaren zum Testbericht des PocketBook Basic Touch schrieb, gibt es seit dem 2.12.13 ein Firmwareupdate für diesen eBook-Reader. Unter anderem diese Dinge sind neu oder geändert:
Neuer Service “Send-to-PocketBook”, mit dem eBooks direkt per E-Mail an PocketBook aufs gerät gesendet werden können.
Wer einen eBook-Reader an die Eltern oder Großeltern verschenken möchte, steht oft auch vor dem Problem, wie neues Lesefutter den Weg auf das Gerät findet. Nicht jeder kommt mit der neuen Technik klar und so kann der Kauf eines eBooks übers Internet schonmal zur großen Hürde werden.