Firmwareupdate für Tolino Shine, Vision und Vision 2 verfügbar
Kurz nach Erscheinen der neuen Tolinos stellt die Tolinoallianz nun auch den älteren Geräten die neue Firmwareversion mit der Nummer 1.7.2 zur Verfügung.
Alle Testberichte und Vergleiche zu eReadern und deren Zubehör.
Kurz nach Erscheinen der neuen Tolinos stellt die Tolinoallianz nun auch den älteren Geräten die neue Firmwareversion mit der Nummer 1.7.2 zur Verfügung.
Seit gestern abend steht das Firmwareupdate mit der Versionsnummer 5.6.5 für alle aktuellen Kindle eReader zur Verfügung.
Mit dem Update erhalten nun alle aktuellen Kindles folgende Verbesserungen:
Ein neu designtes Smart-Lookup macht es leichter, zu den gewünschten Aktionen während des Lesens zu wechseln – markieren, Anmerkung erstellen, Zitat teilen und mehr
Im Testbericht zum neuen Paperwhite der 7. Generation hatte ich ja die vorhandenen Schriften mit der neuen Bookerlyschrift verglichen und festgestellt, dass der Unterschied nicht so furchtbar hoch ist.
Das eBook-Reader-Rad dreht unaufhörlich weiter, auch wenn die technische Fahnenstange so langsam erreicht ist. Trotzdem gibt es jedes Jahr neue Geräte, die sich mittlerweile minimal von den Vorgängern unterscheiden.
Rund drei Jahre nach dem Glo hat Kobo nun einen Nachfolger herausgebracht, dessen große Neuerung ein besser auflösender Bildschirm ist.
Seit vorgestern können alle interessierten Cybook-Nutzer eine Betaversion der neuen Firmwareversion 6.3 (Build 2350) ausprobieren, die folgende Neuerungen bietet:
Erweiterter Lesefortschritt (soundsoviele Seiten bis zum Ende des Buches bzw.
Rund zweieinhalb Jahre ist es her, dass ich das letzte Gerät von Bookeen hier zum Testen hatte, namentlich den Cybook Odyssey HD Frontlight — damals ersten eReader mit eingebauter Beleuchtung.
Obwohl der PocketBook Touch Lux 3 seinem Vorgänger, dem Touch Lux 2, äußerlich sehr ähnlich ist und sich mit ihm auch die interne Nummierierung 626 teilt, sind beide Geräte technisch unterschiedlich, wie ich am Samstag an meinem brandneuen Gerät testen konnte.
Konkret geht es um das Downgrade von Version 5.7
Die neue Firmwareversion 5.7 für PocketBooks Touch Lux 2 (und 3) bringt die Möglichkeit zurück, eBooks aus der Bibliothek per “Öffnen mit…” wahlweise mit dem AdobeViewer oder dem FBreader zu öffnen.
Ob es damit auch möglich ist, wieder den Cool Reader über die Bibliothek zu öffnen, kann ich derzeit leider
Mitte letzter Woche überraschte PocketBook mit der Ankündigung des Nachfolgers für den recht erfolgreichen Touch Lux 2.