Calibre 7

Schreenshot von Calibre 7

Das ist neu/geändert in der aktuellen Version von Calibre: Neue Funktionen Allgemein: Zu jedem Autor, jedem Schlagwort, jeder Serie lassen sich nun Notizen mit Links und/oder Bildern hinzufügen. Dazu einfach im Panel »Buchdetails«, einen Rechtsklick auf den gewünschten Autor, Schlagwort, Verlag, eigene Spalte usw. machen und »xxx bearbeiten« wählen. Im … Weiterlesen …

Calibre 6.29

Screenshot von Calibre 6

Das ist neu/geändert in der aktuellen Version von Calibre: Neue Funktionen E-Book-Betrachter: Neues Kommandozeilen-Flag »–new-instance«, um den Betrachter zu zwingen, ein neues Fenster zu öffnen, auch wenn die Option, immer ein einzelnes Betrachterfenster zu verwenden, gesetzt ist Bild-Popup: Neues Kontrollkästchen hinzugefügt, um die zuletzt verwendete Zoomstufe zu speichern Fehlerkorrekturen Allgemein: … Weiterlesen …

Calibre 6.28.1

Screenshot von Calibre 6

Das ist neu/geändert in der aktuellen Version von Calibre: Neue Funktionen  Buch bearbeiten: Beim Hinzufügen von Wörterbüchern kann ein LibreOffice-Wörterbuch hinzugefügt werden, indem die Sprache ausgewählt wird Beim Speichern des Buches als Kopie kann diese sofort im aktuellen oder einem neuen Editorfenster bearbeitet werden Die Statuszeile zeigt nun den vollständige … Weiterlesen …

Calibre 6.27

Screenshot von Calibre 6

Das ist neu/geändert in der aktuellen Version von Calibre: Neue Funktionen Kobo-Treiber: Unterstützung der aktualisierten Firmware Nook-Treiber: Unterstützung für »Nook Glowlight Plus 2023« Dateimanager: Erlaubt das Ziehen und Ablegen von Dateien auf die Dateiliste, um neue Dateien hinzuzufügen E-Books hinzufügen: Unterstützung von 7z-Archiven zusätzlich zu ZIP und RAR für die … Weiterlesen …

Calibre 6.26

Screenshot von Calibre 6

Das ist neu/geändert in der aktuellen Version von Calibre: Neue Funktionen MTP-Treiber: Unterstützung der neuen Kindle Scribe-Firmware, die das Gerät als MTP-Gerät und nicht als USB-Datenträger agieren lässt. »Dokumente«-Ordner zur Liste der Standardordner, an die Bücher gesendet werden können, hinzugefügt. E-Book-Betrachter: Hinzufügen einer neuen Option unter Scroll-Verhalten, um horizontale Mausrad-Ereignisse … Weiterlesen …

Calibre 6.25

Screenshot von Calibre 6

Das ist neu/geändert in der aktuellen Version von Calibre: Neue Funktionen Panel für Buchdetails: Titel abschwächen, damit die eigentlichen Daten besser zur Geltung kommen Metadaten bearbeiten:  Die Verwendung des neuen Dialogs »Dateien verwalten« aus dem Dialog »Metadaten bearbeiten« ist nun möglich Papierkorb: Rechtsklick auf einen Eintrag kann diesen nun auf … Weiterlesen …

Calibre 6.24

Screenshot von Calibre 6

Das ist neu/geändert in der aktuellen Version von Calibre: Neue Funktionen Metadaten verwalten: Die zusätzlichen Datendateien lassen sich verwalten, indem per rechter Maustaste auf das Symbol »Metadaten verwalten« geklickt und der Punkt »Manage data files«  (zu Deutsch: Datendateien verwalten) gewählt wird Inhalteserver: Der Volltext lässt sich mit einer ausgewählten Teilmenge … Weiterlesen …

Calibre 6.23

Screenshot von Calibre 6

Das ist neu/geändert in der aktuellen Version von Calibre: Neue Funktionen PDF-Ausgabe: Option hinzugefügt, die es erlaubt, das Buchcover zu verwerfen, anstatt es als erste Seite der PDF-Datei einzufügen Inhalteserver: Erlaubt das Öffnen der Buchdetailseite für ein passendes Buch von der Seite mit den Volltextsuchergebnissen Fehlerkorrekturen Allgemein: Ignorieren von Fehlern … Weiterlesen …

Calibre 6.22

Screenshot von Calibre 6

Das ist neu/geändert in der aktuellen Version von Calibre: Neue Funktionen Kobo-Treiber: Unterstützung für neueste Firmware hinzugefügt Papierkorb: Erlaubt die Einstellung, dass entfernte Bücher beim Schließen der Bibliothek dauerhaft gelöscht werden Windows: Verbesserte Fehlermeldung, wenn Datei/Ordner in einem anderen Programm gesperrt ist Fehlerkorrekturen PDF-Ausgabe: Behebung eines Fehlers, der bei der … Weiterlesen …

Calibre 6.21

Screenshot von Calibre 6

Das ist neu/geändert in der aktuellen Version von Calibre: Neue Funktionen DOCX-Ein- und Ausgabe: Unterstützung für SVG-Bilder hinzugefügt Die erzeugte DOCX-Datei enthält nun sowohl die gerasterte Version des SVG-Bildes als auch das Original-SVG-Bild als bevorzugte Quelle, was von modernen Word-Versionen unterstützt wird. E-Book-Viewer: Ermöglicht die Konfiguration der durch Berührungsgesten ausgelösten … Weiterlesen …