← Zurück zu allen Datenblättern
Datenblatt: PocketBook Color (2020)

Der PocketBook Color ist momentan der einzige eBook-Reader, der ein Farbdisplay hat, das auf E-Ink-Technik basiert. Das heißt, schwarzer Text lässt sich genauso gut wie auf anderen eBook-Readern lesen, die Farbwiedergabe hingegen ist etwas schlechter. Das liegt am aktuellen Stand der technik, eine bessere Farbwiedergabe ist derzeit nicht machbar. Darüber hinaus punktet der Color mit den typischen PocketBook-Eigenschaften, wie umfangreiche Konfigurierbarkeit, die Möglichkeit, den mit 16 GB schon von Haus aus großzügig bemessenen Speicher zu erweitern.
Wie bei PocketBook üblich, lassen sich E-Books über die umfangreiche Bibliothek verwalten und natürlich gut selber lesen oder durch die eingebaute Sprachsynthese auch vorlesen. Musik oder Hörbücher spielt der Color wahlweise über Bluetooth oder per angestecktem Audioadapter. Die Inhalte landen übers USB-Kabel, PocketBook-Cloud, Dropbox, E-Mail oder über den Browser auf ddem Reader. Und die Onleihe unterstützt er natürlich auch.
Preise und Verfügbarkeit
Leider nicht mehr neu erhältlich
Fazit des Testberichts vom 01.09.20
Der PocketBook Color kommt zu einer Zeit, in der es lange eReadermarkt nichts wirklich Neues mehr gab. Die Schwarz-Weiß-Reader ist weitestgehend ausentwickelt, bildschirmtechnisch wird da auch nicht mehr viel kommen.
Und hier geht wieder mal PocketBook voran und versucht erneut Farbe auf den eReadern zu etablieren. Und es könnte durchaus gelingen. Sicher, die Farben sind blasser, als auf Tablets, der Bildschirm genauso träge, wie Bildschirme mit Tinte nunmal sind. Aber das sind alles Beschränkungen, die derzeit einfach nicht besser machbar sind. Zumindest nicht für knapp 200 €. Ich denke aber, dass sehr viel Potenzial in der Technik steckt. Wenn E-Ink es schafft, die Auflösung der Displays zu verdoppeln oder zu verdreifachen, dann wären die farbigen Schriften und Bildschirmelemente so glatt, dass keine Abstugungen mehr zu sehen wären. Und den weißen Bildschirm bekommen sie auch noch hin, davon bin ich überzeugt. Und wer weiß, vielleicht lesen wir in zehn/zwanzig Jahren alle auf Bildschirmen, deren Technologie hier begonnen hat?
Für wen empfehle ich den PocketBook Color also? Für Comicleser? Aufgrund des kleinen Displays eher nicht. Die sollten warten, bis ein bezahlbarer Farbreader mit 8- oder besser 10-Zoll-Display kommt oder jetzt zu einem entsprechend großen Tablet greifen. Auch für Romanleser eignet sich der PocketBook Color eher nicht, denn ein Farbdisplay wäre hier nur Verschwendung. Aber alle, die Reiseführer lesen oder Sachbücher mit vielen Bildern oder alle, die einfach begeistert von der Technik sind, können zum PocketBook Color greifen.
Kompletten Testbericht lesen →
Weiterführende Artikel zum PocketBook Color
- 5 Hüllen für PocketBooks 6″-Reader im Vergleich
- 15 hilfreiche Tipps zu aktuellen PocketBook-Readern
- Erste Schritte mit dem PocketBook-Reader
Technische Daten
Allgemeine Angaben | |
---|---|
Hersteller | PocketBook |
Modell | Color (633) |
Prozessor | 2 x 1 GHz (Freescale i.MX6 SoIo Light) |
Arbeitsspeicher | 1 GB |
Akkukapazität | 1900 mAh |
Betriebssystem | Linux |
Aktuelle Firmwareversion | 6.7.1912 (31.03.23) |
Erscheinungsdatum | 28.07.2020 |
Unverbindliche Preisempfehlung | 199 € |
Verfügbarkeit | Nicht mehr erhältlich |
Support | Supportseite aufrufen Aktuelle Firmware herunterladen Bedienungsanleitung herunterladen (PDF) |
Gehäuse | |
Abmessungen | 16,1 x 10,8 x 0,8 cm cm |
Gewicht | 157 g |
Gehäusematerial | Plastik |
Rückseite | gummiert |
Farbe | Moon Silver |
Bildschirm schließt bündig ab | nein |
Wasserdicht | nein |
Lagesensor | ja |
USB-Anschluss | Micro-USB |
Speicherplatz | |
Speicher | 16 GB |
Zusätzliche Speicherkarte? | ja |
Bildschirm | |
Technologie | E-Ink Kaleido |
Abmessungen | 9 x 12,2 cm (Fläche: 85,4 cm²) |
Diagonale | 6" (15,1 cm) |
Auflösung | 1072 x 1448 px |
Pixeldichte | 300 ppi |
Beleuchtung | ja |
Helligkeitssensor | nein |
Nachtlicht/Smartlight | nein |
Bildschirm kann invertiert werden | nein |
Bedienung | |
Bedienung über | Tasten und Touch |
Blättertasten | unter dem Bildschirm |
Umblättern per | tippen und wischen |
Lesesoftware | |
eBook-Formate | CBR, CBZ, CHM, DJVU, DOC, DOCX, EPUB, EPUB (DRM), FB2, HTML, MOBI, PDF, PDF (DRM), PRC, RTF, TXT |
Vorinstallierte Schriften | 8 |
Eigene Schriften installierbar | ja |
Änderung der Schriftgröße | per Menü, per Geste |
Zeilenhöhe einstellbar | ja |
Randabstand einstellbar | ja |
Unterstützte Textausrichtungen | linksbündig |
Silbentrennung einstellbar | ja |
Schrift- und Abstandseinstellungen | pro Buch |
Lesen im Querformat | ja |
Lesezeichen | ja |
Markierungen | ja |
Notizen | Textnotizen, Zeichnungsnotizen |
Notizenexport | ja |
Suche im eBook | ja |
Wörterbuch integriert | Wörterbuch und Übersetzungswörterbuch |
Wörterbuch nachinstallierbar | ja |
PDF-Reflow | ja |
eBook-Verwaltung | |
Möglichkeiten, eBooks aufs Gerät zu laden | Browser, Cloud, Dropbox, eingebauter Shop, E-Mail, USB-Verbindung |
Wie werden eBooks verwaltet | Verzeichnisstruktur, Sammlungen |
Audiounterstützung | |
Kann Audiodateien abspielen? | ja |
Audioformate | M4A, M4B, OGG, OGG.ZIP, MP3, MP3.ZIP |
Audioausgang | USB-Adapter, Bluetooth |
Integrierte Lautsprecher | nein |
Sonstiges | |
Unterstützung von Sleep-Covern | ja |
WLAN | ja |
Gerätesperre möglich | ja (nur Einstellungen) |
Unterstützung der Onleihe | ja |
Adobe-ID im Gerät einstellbar | ja |
Onlineshop vorinstalliert | ja |
Installierte Anwendungen | ReadRate, DropBox, Send-to-PocketBook, Audioplayer, Browser, Buchladen, Fotoalbum, Kalender mit Uhr, Klondike, PocketBook Sync, Rechner, RSS News, Schach, Scribble, Sudoku, Wörterbücher |
Neueste Kommentare