PocketBook kündigt einen Stiftreader an

  • von Michael
  • Lesedauer: ~ < 1 min
  • Antwort schreiben




Gestern kündigte PocketBook für den Herbst eine neue Version des größten E-Readers im Portfolio an.

PocketBook Inkpad X mit Stiftbedienung

Er hört auf den Namen Inkpad X Pro und im Unterschied zu seinem Vorgänger bietet er eine Unterstützung für Stifte mit der Wacom-Technologie. Damit wird es möglich sein, PDF-Dokumente mit Anmerkungen oder Zeichnungen zu versehen. Die so markierten Dokumente lassen sich als separate PDF- oder PNG-Dateien sichern und über PocketBooks Cloud mit anderen Geräten synchronisieren.

Im Inkpad X Pro steckt außerdem ein neuer Vierkernprozessor und der doppelte Arbeitsspeicher (jetzt 2 GB). Beides ist möglicherweise für den neuen Softwareunterbau nötig. Denn statt Linux setzt PocketBook erstmals bei einem E-Reader auf Android (8.1) als Betriebssystem.

Wie im Inkpad X steckt auch im Inkpad X Pro das gleiche, fast unkaputtbare Mobiusdisplay mit 224 pi Auflösung und (Smart)beleuchtung. Der interne Speicher bleibt mit 32 GB gleich, Audiodateien lassen sich per Bluetooth wiedergeben. Einen internen Lautsprecher wie die Modelle Era, Inkpad 4 und Inkpad Color 2 hat er nicht.

Der Inkpad X Pro wird ab Herbst für 419 € erhältlich sein. Eine Einschubhülle (mit Sleepfunktion) und der batterielose Stift sind im Lieferumfang enthalten.

Datenblatt anschauen


Bist du am Inkpad X Pro interessiert?

Alle Bilder (c) by PocketBook




Einsortiert unter: eBook Reader News ,

Unterstützen: Wenn dir gefallen/geholfen hat, was du hier gelesen hast und du mich unterstützen möchtest, dann bestelle über die Partnerlinks mit dem Stern (*) am Ende. Du zahlst nicht mehr als sonst und ich bekomme vom jeweiligen Shop eine kleine Provision. Vielen Dank dafür!
Michael SonntagMichael Sonntag beschäftigt sich mit allem, was mit dem Lesen ohne Papier als Trägermaterial zu tun hat. Also mit eBook-Readern, Tablets und dem ganzen Drumherum.

Antworten

Wenn du eine Frage hast, die nichts oder nur am Rande mit diesem Artikel zu tun hat, stelle sie doch bitte in der Fragenecke. Dadurch geht deine Frage nicht unter und du hilfst mit, die Diskussion hier übersichtlich zu halten.

Alle eingegebenen Daten werden verschlüsselt übertragen. Die E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Hoch