Kobo: Firmware 4.15 führt Kindersicherung ein

  • von Michael
  • Lesedauer: ~ < 1 min
  • Antwort schreiben




Alle Kobos bekommen derzeit das Update auf Version 4.15, das unter anderem eine Kindersicherung einführt. Damit kann der Reader mittels einer vierstelligen PIN gegen Browsen im Netz und einem Einkauf im Shop gesichert werden. Praktischerweise verschwinden aber nach dem Einschalten des Kinderschutzes die entsprechenden Menüpunkte aus der Oberfläche, sodass das Menü etwas übersichtlicher ist:

Screenshot: Menü bei aus- (links) und eingeschalteter Kindersicherung bei Kobos Firmware 4.15

Menü bei aus- (links) und eingeschalteter Kindersicherung bei Kobos Firmware 4.15

Die Kindersicherung kann über “Einstellungen > Konten” ein- und ausgeschaltet werden. Eine Alternative zum deaktivierten Wifi ist die Kindersicherung nicht, da sich der Reader dann trotzdem noch mit dem Internet verbinden kann. Umso unverständlicher, dass es dann nicht möglich ist, bei Pocket gespeicherte Artikel zu lesen.

Neben der Kindersicherung gibt es noch diese Neuerungen/Änderungen in Firmware 4.15:

  • Inhaltsverzeichnisse mit mehreren Ebenen werden nun eingerückt dargestellt
  • Eingabe bei der Suche ist nun schneller
  • Wifi verbindet sich beim Verbinden mit dem Shop schneller, damit Suchvorschläge angezeigt werden können
  • Der Lesefortschritt bei MOBI-Büchern lässt sich nun speichern

Installation und Download

Das Update sollte in nächster Zeit direkt per WLAN auf den Reader oder über Kobo-Desktop verteilt werden. Wer nicht warten möchte, kann es auch manuell installieren. Wie das funktioniert und für welche Geräte das Update gilt, steht auf der Firmwareseite




Einsortiert unter: eBook Reader News , ,

Unterstützen: Wenn dir gefallen/geholfen hat, was du hier gelesen hast und du mich unterstützen möchtest, dann bestelle über die Partnerlinks mit dem Stern (*) am Ende. Du zahlst nicht mehr als sonst und ich bekomme vom jeweiligen Shop eine kleine Provision. Vielen Dank dafür!
Michael SonntagMichael Sonntag beschäftigt sich mit allem, was mit dem Lesen ohne Papier als Trägermaterial zu tun hat. Also mit eBook-Readern, Tablets und dem ganzen Drumherum.

Antworten

Wenn du eine Frage hast, die nichts oder nur am Rande mit diesem Artikel zu tun hat, stelle sie doch bitte in der Fragenecke. Dadurch geht deine Frage nicht unter und du hilfst mit, die Diskussion hier übersichtlich zu halten.

Alle eingegebenen Daten werden verschlüsselt übertragen. Die E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Hoch