Calibre 3.2.1
Das ist neu in der aktuellen Version von Calibre: Neu Server: Eingeloggte Nutzer können ihr Passwort über das Icon rechts oben ändern macOS: Die Calibre-Kommandozeile kann nun ohne Fenster ausgeführt werden Fehlerkorrekturen 3.2.1 […]
Das ist neu in der aktuellen Version von Calibre: Neu Server: Eingeloggte Nutzer können ihr Passwort über das Icon rechts oben ändern macOS: Die Calibre-Kommandozeile kann nun ohne Fenster ausgeführt werden Fehlerkorrekturen 3.2.1 […]
Das ist neu in der aktuellen Version von Calibre: Neu Metadaten bearbeiten: Rechtsklick auf den Einfügeknopf bei IDs möglich, um eine andere ID als die ISBN einfügen zu können Einstellungen > Erscheinungsbild > […]
Das ist neu in der aktuellen Version von Calibre: Neu Komplett neu entwickelter Content-Server mit eingebauter Leseanwendung, um eBooks im Browser auf PC, Telefon oder Tablet lesen zu können. Die Lesemöglichkeit funktioniert nicht […]
Das ist neu in der aktuellen Version von Calibre: Neu Buchdetails: Rechtsklick kann jetzt das Buch im Internet suchen. Zur Auswahl stehen Amazon, Goodreads, Google Books, Google Images und Google. Einzustellen Autor kann […]
Das ist neu in der aktuellen Version von Calibre: Neu Kindle-Treiber: Löscht nun mit den eBooks auch die Thumbnails vom Gerät Konvertierung: Nutzt nun die selbe Funktion für Regex, wie der Bucheditor. Die unterstützt nämlich […]
Das ist neu in der aktuellen Version von Calibre: Neu PDF-Ausgabe: Neue Option in den Ausgabeeinstellungen bei der Wandlung in PDF-Dokumente, um diese in einer DIN-Größe auszugeben. Alternativ kann weiterhin die Größe, die […]
Das ist neu in der aktuellen Version von Calibre: Neu Buch bearbeiten: Mit [Alt + Pfeil hoch/runter] können die “Gespeicherten Suchen” sortiert werden Fehlerkorrekturen Tippfehler in Version 2.81 korrigiert, der verhinderte, dass die Metadatenquellenplugins […]
Das ist neu in der aktuellen Version von Calibre: Neu Amazon-Metadatendownload. Auswahl mehrerer Quellserver in den “Einstellungen > Herunterladen von Metadaten” möglich, um das in letzter Zeit häufig auftretende CAPTCHA-Problem zu umgehen Unterstützung von […]
Das ist neu in der aktuellen Version von Calibre: Neu Unterstützung fürs Sideloading von KFX-Dateien, die mit dem Drittanbieter-KFX-Plugin erstellt wurden Buch bearbeiten: Bilder, Styleshees und HTML-Dateien, die per Drag-and-Drop im Editor landen, werden […]
Das ist neu in der aktuellen Version von Calibre: Neu Windows: Zuletzt geöffnete/bearbeitete Bücher werden in den Sprunglisten des eBook-Viewer bzw. -Editors angezeigt OSX/Linux: Informations-Popup, das zeigt, wenn ein verbundenes Androidgerät per Tippen […]
Neueste Kommentare