Calibre 3.37

Das ist neu in der aktuellen Version von Calibre: Fehlerkorrekturen calibre-Datenbank: Bücher hinzufügen aus Verzeichnissen entfernter Windowsserver repariert Style-Attribut im <html>-Tag beim Bearbeiten von AZW3-Dateien bleibt erhalten Bücher beziehen:  Google Books öffnet in externem Browserfenster Auf Festplatte speichern: Fehler auf Linux/MacOS behoben, wenn Titel bzw. Autor so lang sind, dass … Weiterlesen …

Calibre 3.36

Das ist neu in der aktuellen Version von Calibre: Neu Frohe Feiertage vom Calibreteam Kobo-Treiber: Unterstützung für neueste Firmwareversion 4.12.12111 Fehlerkorrekturen Kobo-Treiber: Buchtitel bei per USB auf den Kobo geladene eBooks werden jetzt nicht mehr als “unbekannt” angezeigt PDF-Ausgabe: Schlägt nicht mehr fehl, wenn einer Schriftart aus dem Quelldokument die … Weiterlesen …

Calibre 3.35

Das ist neu in der aktuellen Version von Calibre: Neu Buch bearbeiten: Die Zeichenfolge (Template) für das Einfügen von Hyperlinks kann nun angepasst werden Konfiguration des Metadatendownload: Neue Option zum Behalten von mehreren Ergebnissen pro Quelle, um das beste Ergebnis später manuell auswählen zu könen. Die Option heißt momentan noch … Weiterlesen …

Calibre 3.34

Das ist neu in der aktuellen Version von Calibre: Neu Treiber für Kindle Paperwhite 2018 Metdadatenschalttafeln: Kommentare lassen sich jetzt auch modifizieren eBook-Viewer: Tastenkürzel zum Umschalten zwischen Blätter- und Scrollmodus hinzugefügt: [Strg + M] Fehlerkorrekturen EPUB-Eingabe: Korrigiert ungültige EPUB-Dateien, deren NCX-Eintrag falsch gesetzt ist EPUB3-Eingabe: Korrigiert EPUB3-Dokumente, die falsches EPUB2-Markup … Weiterlesen …

Calibre 3.33.1

Das ist neu in der aktuellen Version von Calibre: Neu Treiber für Kobo Forma PDF-Ausgabe: Neues Eingabefeld für dynamische Seitennummern (“page number map”) Buch bearbeiten: “Bild einfügen” erinnert sich an die Größe der Vorschaubilder Buch bearbeiten: “Werkzeuge > Bilder verlustfrei komprimieren”: erinnert sich an zuletzt genutzen Kompressionsfaktor bei JPG-Bildern Fehlerkorrekturen … Weiterlesen …

Calibre 3.32

Das ist neu in der aktuellen Version von Calibre: Neu Buch bearbeiten: Neue Schaltflächen im “Bild einfügen”-Dialog, um die Vorschaubilder vergrößern oder verkleinern zu können Buchdetailpanel: Buchformate lassen sich per Klick der rechten Maustaste bearbeiten Metadatenumschlag: Erlaubt nun HTML-Tags in benutzerdefinierten langen Textspalten Inhalteserver > Metadaten bearbeiten: Das Cover von … Weiterlesen …

Calibre 3.31

Das ist neu in der aktuellen Version von Calibre: Neu Buchliste: Per Rechtsklick auf den Spaltenkopf lässt sich auswählen, ob die Schrift normal, fett, kursiv oder fett und kursiv angezeigt werden soll. Das ist für jede Spalte einzeln einstellbar und wird pro Bibliothek gespeichert. fetch-ebook-metadata.exe: Erlaubt nun auch andere IDs … Weiterlesen …

Calibre 3.30

Das ist neu in der aktuellen Version von Calibre: Neu Ihv-Editor: Beim Erstellen von Inhaltsverzeichnissen mit Überschriften/XPath werden Einträge auf der gleichen Ebene mit gleichem Text ignoriert Windows: Die Standardbibliothek befindet sich nun unter “Eigene Dateien” und nicht mehr in “Dokumente”, um Probleme mit der Autosynchronisation von OneDrive zu vermeiden … Weiterlesen …

Calibre 3.29

Das ist neu in der aktuellen Version von Calibre: Neu Einstellungen > Erscheinungsbild > Benutzeroberfläche: “Draw a grid in the book list” erzeugt in der Listendarstellung ein Gitter um die einzelnen Zellen Buch bearbeiten: Per Tastenkombination [Strg + Pfeil nach rechts] lässt sich die Markierung vom aktuell gewählten HTML-Tag entfernen … Weiterlesen …

Calibre 3.28

Das ist neu in der aktuellen Version von Calibre: Neu Neue Funktion “Autor Mapper”, über die der Name des Autors über Regeln angepasst werden kann. Für den Buchimport lassen sich die Regeln in den Einstellungen unter “Hinzufügen von Büchern > Hinzufügen von Aktionen” eingestellen Passend zur obigen Funktion gibts auch … Weiterlesen …