Ist das der neue Paperwhite?

  • - Aktualisiert am
  • von Michael
  • Lesedauer: ~ 2 min
  • 3 Antworten




Seit rund fünf Jahren wird der Kindle Paperwhite bereits in der jetzigen Form verkauft und in all den Jahren hat Amazon lediglich das Display und die Software aktualisiert. Einmal wurde wahrscheinlich die technische Plattform gewechselt, was der Grund sein dürfte, warum die ersten Paperwhites keine Firmwareupdates mehr erhalten, die Geräte von 2013 aber schon.

Fünf Jahre sind gerade in Elektronikbranche eine lange Zeit, auch wenn die Technik der eReader ja eher nicht so großen Schwankungen unterworfen ist. Immerhin kann man nicht sagen, dass der Paperwhite veraltet ist, ganz im Gegenteil.  Dass sich ein neuer Paperwhite ankündigt, kann man sehr gut an den großen Rabatten sehen, die Amazon seinem beliebtesten eReader in letzter Zeit (und gerade wieder) eingeräumt hat.

Und jetzt veröffentlicht also jemand auf einer chinesische Website ein Bild, dass wahrscheinlich den neuen Paperwhite zeigt.

Wie es aussieht, hält Amazon am 6-Zoll-Bildschirm fest, der jetzt aber in einem Gehäuse mit flacher Front steckt. Damit würde sich Amazon bei den beleuchteten Geräten vom hineingedrückten Display verabschieden, denn bereits die anderen beiden Modelle (Voyage und Oasis) haben ebenfalls eine plane Front. Das Gehäusedesign ist wieder an den Ecken abgerundet und es hat reinen relatv breiten Rand um das Display.

Laut diesem Eintrag ist der neue Kindle wasserdicht und er soll wohl Paperwhite und Voyage in einem Gerät zusammenfassen. Als Bildschirm wird weiterhin das bekannte 300-ppi-Display verwendet, CPU und Speicher bleiben auch gleich. Inwiefern diese Angaben stimmen, werden wir spätestens bei der offiziellen  Bekanntgabe durch Amazon selbst erfahren. Das dürfte erfahrungsgemäß in den nächsten paar Wochen erfolgen. Ich denke, zum Weihnachtsgeschäft wird der neue Kindle eine große Rolle spielen.


Bist du an einem neuen Kindle Paperwhite interessiert?




Einsortiert unter: News ,

Unterstützen: Wenn dir gefallen/geholfen hat, was du hier gelesen hast und du mich unterstützen möchtest, dann bestelle über die Partnerlinks mit dem Stern (*) am Ende. Du zahlst nicht mehr als sonst und ich bekomme vom jeweiligen Shop eine kleine Provision. Vielen Dank dafür!
Michael SonntagMichael Sonntag beschäftigt sich mit allem, was mit dem Lesen ohne Papier als Trägermaterial zu tun hat. Also mit eBook-Readern, Tablets und dem ganzen Drumherum.

3 Kommentare

Zum Eingabefeld springen  •  Trackback  •  Kommentarfeed

  1. Kunstsoldat sagt:

    Das Display ist aber ganz schön am spiegeln ^^

    • Michael Gehrt sagt:

      Eine Bewertung nur anhand der Produktfotos noch dazu unklarer Herkunft halte ich für gewagt.

      Das Spiegeln kann auch von einer Schutzfolie herrühren,

      Wie immer das beste ist, das Gerät einfach mal bei Amazon zu testen. Bin zwar kein Freund vom Onlinebestellungen und Rückversand. Da Amazon aber keine konventionellen Ladengeschäfte betreibt und der Kindle nicht im regulären Fachhandel liegen wird (im Gegensatz zum Tolino) hat man hier ja keine andere Wahl.

Antworten

Wenn du eine Frage hast, die nichts oder nur am Rande mit diesem Artikel zu tun hat, stelle sie doch bitte in der Fragenecke. Dadurch geht deine Frage nicht unter und du hilfst mit, die Diskussion hier übersichtlich zu halten.

Alle eingegebenen Daten werden verschlüsselt übertragen. Die E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Hoch