Du hast Fragen vor dem Kauf oder zur Handhabung deines eBook-Readers oder den Dingen, die mit dem papierlosen Lesen zu tun haben? Stelle sie hier, wo sie jeder beantworten kann! Du kannst dich über die Antwort per Mail benachrichtigen lassen, wenn du unten den entsprechenden Haken setzt.
Stelle deine Fragen!
Hinweis: Die alte Fragen-Ecke musste ich wegen nicht in den Griff zu bekommenden Spam schließen, ich lasse sie als Nur-Lese-Archiv aber vorerst bestehen.
Hallo Michael
Kann ich ein Kindle ebook auf mein Pocketbook laden. Wenn ja. Wie mache ich das.
Schon mal herzlichen Dank.
Liebe Grüsse Claudia
Schau mal hier.
Hallo Michael, mein Tolino Shine 4 hat eine Macke im Schriftbild. Mit jeder der ausgewählten Schriften werden sehr willkürlich einige Buchstaben fett angezeigt, andere normal.
Dieses Problem tritt seit ca. 2 Wochen auf; zu dem Zeitpunkt hatte ich mal in den Beta-Modus umgestellt, das dann aber rückgängig gemacht.
Normalerweise ist Tolino im Flugmodus. Heute habe ich das Update von 16.2.0 auf 16.2.1 erledigt, aber das Problem tritt weiterhin auf.
Hatten schon andere Anwender das Problem, und was kann ich tun?
Nachtrag: Ich habe meinen Tolino zwei Mal auf die Werkseinstellung zurückgesetzt und ausprobiert, ob der Fehler wieder auftaucht, weil das Lesen mit dem sehr ungleichmäßigen Schriftbild wirklich nervt.
Ergebnis: Zurücksetzen bringt nix.
Und zu den Leseeinstellungen habe ich herausgefunden, dass das tolino Leseerlebnis (Beta) nach dem Zurücksetzen und dem Beginn der Neueinrichtung standardmäßig auf “On” steht.
Ich bin echt genervt – hat jemand eine Idee woran das liegt und was ich tun kann?
Ich habe nach der Umstellung von Weltbild auf Thalia auf meinem Epos 2 keinen Zugriff mehr auf meine ebook.de-Bibliothek. Eine neue Verknüpfung scheitert an “zu vielen angemeldeten Geräten”. Entfernen lassen die sich aber nicht, egal, wie oft ich auf “abmelden” drücke. Gibt es dafür auch eine Lösung?
Dazu müsstest du dich mit dem Support von Thalia in Verbindung setzen.
Hallo Michael,
ich versuche vergeblich den Tolino Page 2 meiner Frau auf Werkseinstellung zurück zu setzen um den Weltbild gegen Thalia Shop zu wechseln. Bei Auswahl Auf Werkseinstellung zurücksetzen lande ich immer im Recovery Mode. Der Tolino wird nicht zurück gesetzt. Hast Du vielleicht einen Tipp??
Im Recovery-Mode kannst du “Wipe data” auswählen, um den Reader zurückzusetzen. Wie du dort navigieren kannst, habe ich in diesem Artikel beschrieben. Vielleicht hilft dir das weiter?
Hallo Michael,
habe “Wipe data” ausgewählt, laut Anzeige auf dem Bildschirm erfolgreich, jetzt erscheint wieder die Auswahl und jetzt habe dort ich Neustart ausgewählt. Nach dem Startbildschirm Tolino anschalten, ist wieder alles beim Alten, die Büchersammlung ist noch da und die Anmeldung bei Weltbild ist ebenfalls noch vorhanden??
Dann sieht es für mich so aus, als wäre der interne Speicher nicht mehr löschbar. Melde dich doch mal beim Support von Thalia. Die haben ja Weltbild übernommen, vielleicht haben die eine Idee.
Hallo Michael,
ich teste gerade den Tolino Vision Color (Softwareversion 5.4.197982) und stelle fest das Verlinkungen (Sprünge zu Fußnoten o.ä.) nicht funktionieren. Auch erkennt mein Mac den Tolino nicht als Laufwerk weshalb ich keine Dateien über diesen Weg hochladen kann. Sind das Bugs oder so gewollt? Bei meinen alten Tolino Page klappen diese 2 Sachen ohne Probleme nur hat der leider keine Hintergrundbeleuchtung.
Ich werde jetzt mal den Shine Color testen ob der das kann, nach Deinem Test zumindest die Anbindung an den Mac.
Weißt Du ob es demnächst auch ein SendTo XXX in die Tolinocloud geben wird, ähnlich wie bei Kindle oder Pocketbook?
Vielen Dank
Klaus
Laut diesem Kommentar geht es, wenn man vor dem Verbinden das WLAN deaktiviert.
Danke für den Tipp. Mittlerweile klappt es auch mit der USB-Verbindung.
2. Lösung: Tolino ganz ausschalten, mit iMac verbinden, anschalten und der eReader erscheint im Finder. Ab dann auch jedesmal ohne Aus- und Anschalten 😊
Das Problem mit den nicht funktionierenden Verweisen z.B. auf Fußnoten besteht immer noch. Auch lassen sich keine Bilder vergrößern, das Icon dazu fehlt ganz.
Es gibt scheinbar noch einiges zu tun für die Programmierer.
Hallo Michael,
Erstellst Du eine Möglichkeit, bei einem Tolino Vision Color von Hugendubbel auf Thalia als Shop umzustellen?
Beim Vorgängermodell Tolino Vision hattest Du eines zur Verfügung gestellt.
Liebe Grüße
Andreas
Keine Ahnung, wie das funktionieren könnte. Aufgrund der anderen Firmware der aktuellen Geräte funktioniert der Hack nicht.
Hallo Zusammen,
ich habe ein Problem, ich hatte immer ein Tolino war aber nicht mit Shine 5 zufrieden weil ich meine E-Books nicht aus der Cloud auf meinen Reader speichern konnte und viele andere Dinge. Also musste ich das Gerät zurück schicken. Jetzt habe ich die ganze Zeit auf meinen Tablet gelesen. Nur wird mir dies zu schwer. Jetzt käpfe mit mir wieder ein Reader zu kaufen. Nur weilcher…..?
Ich möchte sehr gerne meine Bücher auf den Reader speichern. Die Cloud habe ich bei Thalia, angeblich könnte man jetzt alle Bücher wieder auf den tolino speichern. Ich glaube dies aber nicht. Habt Ihr eine Empfehlung Kobo, Pocketbook oder tolino. Bin leider auch nicht technisch versiert.
Nimm einen PocketBook. Hier kannst du dir zusammenklicken, welcher für deine Anforderungen passen könnte.
Hallo Michael
Leider einen Tolino Vision Color gekauft, den ich zu gerne auf Skoobe umstellen möchte. Wie schaffe ich das? Ist der Reader tatsächlich ein absoluter Fehlkauf gewesen dank Insolvenz Weltbild?
Herzlichen Dank und Grüsse
Nadja
Hast du den Reader mal zurückgesetzt? Nach der Weltbildpleite hat Thalia die Filialen übernommen und nach einem Reset sollten sich die Weltbildgeräte mit Thalia verbinden.
Hallo Michael,
ich suche für einen Senior einen Reader, mit dem Kindle kommt er nicht klar.
Ein Bekannter von ihm meinte der Tolino Shine 4 wäre nicht schlecht.
Hast Du einen Tipp für mich?
Gruß Ute
hallo zusammen :
habe kürzlich bei Simon&Schuster ein ebook erworben.
lässt sich mit der S&S-app problemlos auf dem PC lesen.
leider kooperiert diese app aber nicht mit meinem KOBO-reader.
hat jemand eine gute idee, wie ich dieses ebook auf meinen reader bekomme ? oder noch besser : wie ich es in ein format überführen kann, das KOBO versteht ?
danke und mfg W.Schoberth
Ich arbeite (immer noch zufrieden) mit Calibre Version 5.31.1 und dem Plugin DeDRM, weiß aber nicht, welche Version das ist. Nun habe ich Calibre 5.31.1 auf einem anderen Computer installiert und hätte gern gewusst, welches DeDRM ich dafür finden muss. Das seinerzeit installierte Plugin finde ich nicht mehr.
Danke
Dietmar
Die aktuellste Version des Add-ons ist die Version 10.0.3. In Calibres Einstellungen unter Erweiterungen kannst du herausfinden, welche Version des Add-ons du installiert hast. Die alten Versionen des Add-ons (die nicht mit Calibre ab Version 6 zusammenarbeiten) findest du dort.
Hallo Michael, ich habe mir den Tolino Vision Color gekauft. Ich verwalte meine eBooks im calibre und möchte sie über den PC an den Tolino schieben. Es funktioniert, aber:
Im calibre sind die Autoren nach Nachname, Vorname sortiert. Auf dem Tolino erscheint dann je eine Zeile mit dem Nachnamen und eine Zeile mit dem Vornamen (jedes eBook 2 x) Welche Möglichkeiten der Änderung habe ich?
Weiterhin erscheinen keine Sammlungen auf dem Tolino, obwohl ich die Spalte “Genre” im calibre habe. Kannst Du mir bitte helfen?
Wie aus Calibre das Attribut #sammlung in den Tolino-Vision-Color übertragen?
Guten Tag!
Bislang habe ich einen Tolino Page 2 genutzt und per calibre verwaltet bzw. gefüllt. In calibre hatte ich eine weitere Spalte #sammlung eingefügt, welche ich selbst fülle mit Bezeichnungen wie Kinder, Gesundheit, Technik, Romane usw. In der calibre-Option “Gerät > Dieses Gerät konfigurieren” hatte ich als Speichervorlage {#sammlung}/{title} eingetragen. Somit werden diese Sammlungsbegriffe nach „Senden an Gerät“ in den Tolino page 2 übernommen und dort angezeigt und ich kann dort die Bücher nach Sammlungsbegriffen anzeigen lassen und auswählen.
Nun habe ich den neuen Tolino Vision Color und mit dem selben Verfahren werden mir dort aber leider meine SAMMLUNGEN nicht angezeigt. Über den Windows-Explorer ist zu sehen, daß entsprechende Ordner im Vision-Color mit dem jeweiligen Sammlungsnamen angelegt und mit epub-Dateien gefüllt werden. Jedoch nutzt das offensichtlich nichts, denn im Tolino-Reiter “Sammlungen” bleibt alles leer.
Wenn ich direkt im neuen Tolino Büchern einen Sammlungsbegriff zuweise, so werden die Bücher in SAMMLUNGEN angezeigt. Ist aber keine Lösung für mich, da ich die bereits in calibre vollzogene Zuordnung nicht nochmals auf dem Lesegerät nachbilden will – das wäre aber ein unnützer und bei meiner Vielzahl von Buchtiteln auch zu hoher Aufwand. Seltsamerweise kann ich im Windows-Explorer die Einordnung von Büchern in bestimmte Sammlungen nicht entdecken – anscheinend geschieht das beim Vision nicht über Ordner?
Meine Anfrage per eMail bei Tolino selbst hat nach nun sechs Wochen keine inhaltliche Antwort bekommen, sondern nur die zweimalige Bestätigung einer Weiterleitung an die Entwickler der tolino Software. Ohne Lösung dieser Problematik möchte ich den Vision-Color nicht verwenden und zurückgeben.
Und noch etwas anderes irritiert mich: testweise habe ich derzeit sechs Bücher auf den Tolino Vision Color übertragen, diese werden mir unter BÜCHER als 6 Titel angezeigt. Wenn ich nun in AUTOREN umschalte, so erhalte ich die doppelte Anzahl an Titeln – weil offensichtlich jeweils Autoren-Vorname und Autoren-Nachname getrennt aufgelistet werden. In der Option ist ausgewählt „Sortieren: Nachname“. Der Wechsel auf „Sortieren: Vorname“ bewirkt keinerlei Änderung in der Auflistung. Wie kann wohl eine korrekte Anzeige nur jeweils einmal mit dem Nachnamen hergestellt werden?
Soweit meine ungelösten Probleme mit dem neuen Tolino-Vision-Color. Ob ich hier fachkundige Hilfe finden kann? Würde mich sehr freuen!
Es grüsst Hans Ulrich aus dem Raum Augsburg.
PS. Wie ich grad erst sah, hat Christine am 4. Februar 2025 Uhr die fast identischen Fragen gestellt … so ist zu vermuten, dass noch eine Menge Leute mehr sich mit diesen Problemen beim Tolino Vision Color herumplagen.
Guten Morgen,
ich komme damit auch nicht klar. Nur im Testbericht zum Tolino Shine Color ist beschrieben, daß Sammlungen über calibre nicht funktionieren.
Das Problem mit Vor- und Nachname bestand beim Testen wahrscheinlich noch nicht.
Ich hab den Tolino Vision Color jetzt eine Woche, finde ihn in der Bedienung ganz gut,
aber mit den genannten Problemen …
Deshalb gebe ich ihn nächste Woche zurück.
Viel Erfolg und viele Grüße von Christine