EveryWiki – Ein toller Wikireader für Android

  • - Aktualisiert am
  • von Michael
  • Lesedauer: ~ < 1 min
  • Antwort schreiben




Für die Wikipedia gibts eine stattliche Anzahl an Apps für Androidgeräte. Die meisten stellen die Wikipedia in der Mobilansicht dar, bei der standardmäßig die Überschriften eingeklappt sind. Damit lassen sich die Artikel aus der Wikipedia nicht wirklich angenehm lesen, weil man jede Zwischenüberschrift anklicken muss, um den folgenden Absatz lesen zu können.

EveryWiki_Einzelartikel

EveryWiki – Einzelartikel

Vor ein paar Wochen bin ich auf EveryWiki gestoßen, mit der dieses Manko wegfällt. Endlich lassen sich Wikipedia und zahlreiche andere Wikis auch auf Geräten mit Displays kleiner als 10″ angenehm lesen.

Die Artikel lassen sich speichern und teilen. Über ein Menü kann das Inhaltsverzeichnis des jeweiligen Artikels angezeigt werden. Ganz unten in diesem Menü befinden sich auch die Sprachumschalter. Eine nette Funktion ist die Möglichkeit, zehn zufällige Artikel auszuwählen.

Standardmäßig ist die helle Oberfläche aktiv, sie lässt sich aber auch auf dunklen Hintergrund mit heller Schrift umstellen. Die Schriftart und -größe ist änderbar, ebenso wie die Linkfarbe. Artikel lassen sich speichern und teilen, auch der Verlauf der betrachteten Artikel kann angeschaut werden.

EveryWiki ist kostenlos und blendet auch keine Werbung ein (hoffe ich, denn ich unterbinde sie bei meinen Geräten). Neuigkeiten zur App gibts bei Twitter und Google+.

 




Artikel empfehlen: Facebook | Twitter | E-Mail | Telegram | Whatsapp |

Für später speichern: Pocket | Instapaper | Kindle oder PocketBook


Einsortiert unter: Software Tablets , ,

Unterstützen: Wenn dir gefallen/geholfen hat, was du hier gelesen hast und du mich unterstützen möchtest, dann bestelle über die Partnerlinks mit dem Stern (*) am Ende. Du zahlst nicht mehr als sonst und ich bekomme vom jeweiligen Shop eine kleine Provision. Vielen Dank dafür!
Michael SonntagMichael Sonntag beschäftigt sich mit allem, was mit dem Lesen ohne Papier als Trägermaterial zu tun hat. Also mit eBook-Readern, Tablets und dem ganzen Drumherum.

Antworten

Wenn du eine Frage hast, die nichts oder nur am Rande mit diesem Artikel zu tun hat, stelle sie doch bitte in der Fragenecke. Dadurch geht deine Frage nicht unter und du hilfst mit, die Diskussion hier übersichtlich zu halten.

Alle eingegebenen Daten werden verschlüsselt übertragen. Die E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Hoch