eBooks aus der Tolino-Cloud auf den PC laden
Immer wieder einmal kommt die Frage auf, wie man die in der Tolino-Cloud gespeicherten eBooks auf den PC herunterladen kann, um sie dann beispielsweise mit Calibre zu verwalten.
In einigen Shops lassen sich die dort gekauften eBooks direkt herunterladen, für alle, die ihre eBooks in verschiedenen Tolinoshops gekauft haben, können den WebReader nutzen. Der stellt die Bibliothek aller gekauften oder in die Tolinocloud hochgeladenen eBooks im Browser zur Verfügung. Wer mag, kann die eBooks dort in Sammlungen einsortieren oder sie dort auch lesen.
eBooks herunterladen
Um die eBooks herunterzuladen, sollte nach dem Login in den Webreader in die dortige Bibliotheksansicht gewechselt werden. Sie nennt sich hier “Meine Bücher” und ist entweder über die Leiste am linken Rand oder über die drei Striche links oben neben dem “Startseite”-Schriftzug erreichbar:
In der Bibliothek werden die Bücher als Cover oder Liste dargestellt. In jedem Fall werden hinter dem Titel der einzelnen Bücher drei kleine vertikal angeordnete Punkte angezeigt. Hinter denen verbirgt sich die Möglichkeit, das jeweilige eBook auf den PC herunterzuladen. Falls die bereits gelesenen Bücher ausgeblendet sind, solten sie über das Filtermenü, das sich über der Buchliste befindet, wieder eingeblendet werden.
Nun wird nach einer nochmaligen Rückfrage der Downloadlink zum Buch generiert und schließlich kann es heruntergeladen werden. Leider muss jedes eBook auf diese Weise heruntergeladen werden, der gleichzeitige Download mehrerer eBooks ist nicht vorgesehen.
Wenn das eBook keinen Kopierschutz hat, wird es als EPUB-Datei mit der passenden Dateiendung (.epub) heruntergeladen. Danach kann es ganz normal in Calibre importiert werden.
Achtung Kopierschutz
Ist das eBook mit dem Kopierschutz von Adobe verschlüsselt, so wird lediglich eine wenige Kilobyte große ACSM-Datei heruntergeladen, die mit Adobe Digital Editions geöffnet werden muss. Dort muss die gleiche Adobe-ID hinterlegt sein, mit der auch der Tolino-Reader verknüpft ist. Erst mit diesen beiden Voraussetzungen kann das eBook auf dem PC mit Adobe Digital Editions gelesen werden. Nur mit den in Deutschland illegalen DeDRM-Plugins für Calibre kann der Kopierschutz ausgehebelt werden. Wer das Plugin nutzt, verstößt damit außerdem gegen die Nutzungsbedingungen des eBook-Shops, die eine Veränderung an den eBookdateien in der Regel nicht zulässt. Erst danach lässt sich das eBook in Calibre so importieren, dass es dort auch gelesen oder geändert werden kann.
Notizen herunterladen
Wer sich beim Lesen Markierungen und Notizen anlegt, kann diese auch auf den PC herunterladen. Dazu muss der Reader per USB-Kabel mit dem Rechner verbunden werden. Im Hauptverzeichnis des Readers befindet sich mit der “notes.txt” eine Textdatei, die alle Notizen und Markierungen enthält, die auf dem Reader gemacht wurden. Leider lassen sich die Notizen selbst nicht mit der Cloud synchronisieren.

notes.txt im Hauptverzeichnis des Tolinos
Für später speichern: Pocket | Instapaper | Kindle oder PocketBook
DANKE DANKE DANKE
Mein Gott, was machen die es einem schwer.
Ich wäre nie auf die Idee gekommen, auf diese kleinen drei Punkte zu klicken.
Sehr gutes Artikel, hätte ich früher lesen soll… Hatte das Problem meine gekaufte Books auf den PC herunterzuladen. (um diese evtl. auf zwei ältere Nicht-Tolino Reader lesen zu können.)
Wie ich später herausfand lag das Problem darin dass ein download nur aus den Bücher-Shop möglich ist, wo der Tolino gekauft und angemeldet wurde! In der Tolino Einstellungen kann man zwar alle Shops der Tolino Verbund verlinken, man bekommt auch alle gekauften books angezeigt, aber downloaden funktioniert nur wie oben beschrieben.
Hallo,
Ich hab mir gestern ein ebook gekauft und würde es gerne wie beschrieben am Rechner herunterladen. Leider funktioniert irgendwie was nicht richtig nach 12std ist es immer noch bei 18%. Warum ist das so? Internetverbindung ist eigentlich gut.
Hoffe mir kann jemand helfen
Leider sind die Bücher in der Cloud wohl doch nicht so sicher, wie sie uns glauben machen.
Ich habe diese Woche bemerkt, dass mir über 90 Bücher plötzlich fehlen!
Ein Muster konnte ich nicht erkennen, es sind Käufe aus verschiedenen Quellen. Einerseits habe ich Bibliotheken verknüpft, aber einzelne alte Bücher (vor der Cloud-Zeit) noch selbst hochgeladen. Der Download auch aus anderen Bibliotheken (sprich Buchhändlern) hat immer problemlos geklappt.
So richtige Hilfe kriege ich über die zuständigen Kundendienste keine. Sie meinen bloss, ich solle die Bücher wieder hochladen. Ja, wie denn, wenn ich sie gar nicht alle mehr runtergeladen habe auf den Reader oder ein Tablet? Einige habe ich zum Glück doch noch auf einem USB-Stick gefunden.
Die Werbung ist demzufolge nicht richtig, die Daten in der Cloud sind nicht sicher.
Ui, das ist natürlich Mist. Gekaufte Bücher kannst du manchmal (kommt auf den Shop an) direkt über das Kundenkonto runterladen. Ansonsten empfehlen ich, die Bücher alle lokal auf dem PC zu verwalten (z.B. mit Calibre).
Wo steht dass die Nutzung freier Software wie des DeDRM-Plugins “… in Deutschland illegal … ” ist?
Das es gegen die Nutzungsbedingungen des Shops verstößt ist klar da hier ständig Vervielfältigungsabsicht unterstellt wird
aber das Aufschlüsseln unlesbarer Dateien in meinem Besitz ist nach meinem Kenntnisstand nicht illegal genauso wenig wie es illegal sit ein Elektrogerät in meinem Besitz aufzuschrauben, lediglich die Garantie geht u.U. dabei verloren.
Eher ist es umgekehrt, das verschlüsseln einer Datei, die dem Kunden nach dem Kauf gehört sollte illegal sein.
Es ist vielleicht etwas mißverständlich formuliert. Die Software ansich ist vielleicht nicht illegal, das Entfernen des Kopierschutzes aber auf jeden Fall. Ob die dabei verwendete Software Open- oder oder Closed-Source ist, spielt dafür keine Rolle.
vielen Dank für den informativen Artikel. Ich suche gerade nach einer Möglichkeit, die Notizen aus der App oder dem Webreader zu exportieren. Kann mir da jemand weiter helfen (einen Tolino besitze ich nicht …).
herzliche Grüße!