← Zurück zu allen Datenblättern

PocketBook Basic 3 (2017)

  • - Aktualisiert am
  • von Michael
  • Lesedauer: ~ < 1 min




Mit dem Basic 3 erfolgt der preiswerte Einstieg in die Welt der eReader bei PocketBook. Der unbeleuchtete Bildschirm des Gerätes zählt zur Carta-Serie und löst mit 167 ppi auf. Weil der Bildschirm nicht auf Berühungen reagiert, wird der Basic 3 über Blättertasten und ein Steuerkreuz bedient, das sich im Ring unterhalb des Bildschirms befindet. Der große interne Speicher (~ 7 GB) kann per SD-Karte um 32 GB erweitert werden. eBooks lassen sich in der Bibliothek nach allerlei Kriterien filtern und sortieren. Der Basic 3 unterstützt zahlreiche eBookformate (auch eBooks aus der Onleihe). Die Bücher landen üblicherweise per USB-Kabel auf dem Reader, sie lassen sich aber auch via Dropbox laden.


Preise und Verfügbarkeit

Leider nicht mehr neu erhältlich


Fazit des Testberichts vom 30.08.17

Mehr als alle eReader mit Touchbildschirm repräsentieren die beiden PocketBook-Einstiegsreader Basic 3 und Basic Lux für mich die Einfachheit des Lesens. Einschalten, Buch öffnen und loslesen. Ohne Schnickschnack, nur mit den wichtigsten Dingen. Obwohl das auch nicht wirklich stimmt, denn der Funktionsumfang dieser Einsteigergeräte ist schon beachtlich.

Für mich jedenfalls ist der Basic Lux der legitime Nachfolger des Basic 2, denn er bietet dessen Einfachheit zusammen mit einem beleuchteten Bildschirm. Mehr brauche ich zum Lesen nicht. Na gut, vielleicht einen besser ausgeleuchteten Bildschirm ohne Verlauf. Aber für 85 € kann ich da locker drüber hinwegsehen. Und auch über die kleineren Softwaremängel. Ist halt ein PocketBook. ;)

Wer niedrige Ansprüche an einen eReader stellt oder einfach mal in die Welt der eReader reinschnuppern möchte ohne viel auszugeben, macht mit dem Basic Lux nichts verkehrt. Der Basic 3 ist prinzipiell genauso gut wie der Basic Lux, fühlt sich allerdings durch das geringere Gewicht etwas billiger an (und die Tasten sind lauter). Ich würde den Basic 3 wirklich nur jenen empfehlen, die eine Aversion gegen beleuchtete eReader haben. Für alle anderen sind die zehn Euro Aufpreis in die Beleuchtung und das etwas höher auflösende Display sehr gut investiert.

Kompletten Testbericht lesen →


Weiterführende Artikel zum PocketBook Basic 3


Technische Daten

Allgemeine Angaben
HerstellerPocketBook
ModellBasic 3 (614W)
Prozessor1 GHz
Arbeitsspeicher256 MB
Akkukapazität1300 mAh
BetriebssystemLinux
Aktuelle Firmwareversion5.17.964 (24.11.17)
Erscheinungsdatum2017
Unverbindliche Preisempfehlung75 €
VerfügbarkeitNicht mehr erhältlich
SupportSupportseite aufrufen
Aktuelle Firmware herunterladen
Bedienungsanleitung herunterladen (PDF)
Gehäuse
Abmessungen17,4 x 11,5 x 0,8 cm
Gewicht153 g
GehäusematerialPlastik
Rückseitegummiert
Farbeschwarz, weiß
Bildschirm schließt bündig abnein
Wasserdichtnein
Lagesensornein
USB-AnschlussMicro-USB
Speicherplatz
Speicher8 GB
Zusätzliche Speicherkarte?ja
Bildschirm
TechnologieE-Ink Carta
Abmessungen9 x 12,2 cm (Fläche: 85,4 cm²)
Diagonale6" (15,1 cm)
Auflösung600 x 800 px
Pixeldichte167 ppi
Beleuchtungnein
Helligkeitssensornein
Nachtlicht/Smartlightnein
Bildschirm kann invertiert werdennein
Bedienung
Bedienung überTasten
Blättertastenunter dem Bildschirm
Lesesoftware
eBook-FormateCHM, DJVU, DOC, DOCX, EPUB, EPUB (DRM), FB2, HTML, MOBI, PDF, PDF (DRM), RTF, TCR, TXT
Vorinstallierte Schriften13
Eigene Schriften installierbarja
Änderung der Schriftgrößeper Menü, per Taste
Zeilenhöhe einstellbarja
Randabstand einstellbarja
Unterstützte TextausrichtungenDurchs eBook vorgegeben
Silbentrennung einstellbarja
Schrift- und Abstandseinstellungenbuchübergreifend
Lesen im Querformatja
Lesezeichenja
Markierungenja
NotizenTextnotizen
Notizenexportnein
Suche im eBookja
Wörterbuch integriertWörterbuch und Übersetzungswörterbuch
Wörterbuch nachinstallierbarja
PDF-Reflowja
eBook-Verwaltung
Möglichkeiten, eBooks aufs Gerät zu ladenDropbox, eingebauter Shop, E-Mail, USB-Verbindung
Wie werden eBooks verwaltetVerzeichnisstruktur, Sammlungen
Sonstiges
Unterstützung von Sleep-Covernnein
WLANja
Gerätesperre möglichja (nur Einstellungen)
Unterstützung der Onleiheja
Adobe-ID im Gerät einstellbarja
Onlineshop vorinstalliertnein
Installierte Anwendungen

Dropbox, Galerie, Kalender, Klondike, RSS-Nachrichten, Schach, Schlange, Send-to-PocketBook, Sudoku, Taschenrechner, Wörterbuch

Unterstützen: Wenn dir gefallen/geholfen hat, was du hier gelesen hast und du mich unterstützen möchtest, dann bestelle über die Partnerlinks mit dem Stern (*) am Ende. Du zahlst nicht mehr als sonst und ich bekomme vom jeweiligen Shop eine kleine Provision. Vielen Dank dafür!



Hoch