
Das ist neu/geändert in der aktuellen Version von Calibre:
Neue Funktionen
- Stark verbesserte Kobo-Unterstützung: Calibre kann jetzt nativ (ohne Add-on) KEPUB-Formatdateien bearbeiten, anzeigen und konvertieren, die von Kobo verwendet werden. Es konvertiert EPUB auch automatisch in KEPUB, wenn Bücher an Kobo-Geräte gesendet werden (kann durch Rechtsklick auf das Kobo-Symbol in Calibre konfiguriert werden).
- Verbindung zu Ordner: Erlaubt die Verbindung eines bestimmten Geräts: Calibre kann sich jetzt mit einem Ordner verbinden und ihn so behandeln, als wäre es ein USB-Massenspeicher-basiertes Gerät. Dies ist besonders nützlich bei Chromebooks, bei denen USB-Geräte eher als Ordner denn als tatsächliche Geräte angezeigt werden.
- Allgemein: Beim Vervollständigen von Namen für Felder, die hierarchische Daten enthalten, im Präfixmodus, Übereinstimmung von Präfixen nach jedem Punkt
- Inhaltsverzeichnis-Editor: Verschieben von mehreren ausgewählten Elementen im Inhaltsverzeichnis erlauben
- macOS: Die Calibre-Anwendungssymbole im Dock werden jetzt in einem weißen Rahmen angezeigt, um Apples aktuellen empfohlenen Icon-Stil zu folgen
- Kobo-Treiber: Unterstützung für neue Firmware auf Tolino-Geräten hinzugefügt
- Buchdetails: Option zum Unterdrücken von Autorensuchlinks hinzugefügt
Fehlerkorrekturen
- Allgemein:
- Behebung eines Fehlers, der das Bearbeiten per Tab-Taste von Zellen in der Bücherliste verhinderte, wenn einige Spalten ausgeblendet oder neu angeordnet wurden.
- Behebung eines Fehlers beim Umbenennen von Autoren in einen Namen mit Kommas.
- Buch bearbeiten: Externe Ressourcen herunterladen: Falscher Dateiname, wenn der Server einen generischen Content-Type-Header zurückgibt.
- E-Book-Betrachter:
- Behebung eines Fehlers, bei dem die Verfolgung des aktuellen Eintrags im Inhaltsverzeichnis für einige Bücher nicht funktionierte.
- Behebung eines Fehlers, bei dem der Viewer beim Interrupt-Signal nicht geschlossen wurde.
- Katalogerstellung: Erlaubt die Verwendung von Vorlagen, die für Notizen auf die Datenbank zugreifen.
- Metadaten:
- Erkennt auch Meta-Tags mit name=”subject” als Calibre-Tags, wenn Metadaten aus HTML gelesen werden.
- Metadaten-Download > Publisher/Serien-Transformationsregeln: Werte mit Kommas, die nicht funktionierten, wurden repariert.
- Volltextsuche: Indexiere auch Text in ZIP- und RAR-Archiven, da diese vom Calibre-Viewer angezeigt werden können.
- Version 8.0.1 behebt einen Fehler, der dazu führte, dass der Start auf Systemen fehlschlug, auf denen der Benutzer zuvor das KoboTouchExtended-Plugin installiert und den eingebauten KoboTouch-Treiber deaktiviert hatte
Verbesserte Nachrichtenquellen
- Linux Weekly News
- Spectator
- Economist
- Granta
- Hindu
- 1843
- Barrons
- Frontline
- Zaobao
- Strange Horizons
Download
Die aktuelle Programmversion kann über die folgenden Links heruntergeladen werden. Alternativ kann Calibre natürlich auch direkt aus dem Programm aktualisiert werden.
- Calibre für Windows
- Calibre für Windows (portable)
- Calibre für macOS
- Calibre für Linux
- Frühere Calibre-Versionen
Übrigens habe ich bisher knapp 40 Tipps und Tutorials zu Calibre geschrieben.