Calibre 7.26

Screenshot von Calibre 7
Screenshot von Calibre 7

Das ist neu/geändert in der aktuellen Version von Calibre:

Neue Funktionen

  • Erlaubt die Angabe von Web-Suchlinks, die beim Klicken auf Elementnamen im Bereich „Buchdetails“ für benutzerdefinierte Spalten über „Einstellungen > Eigene Spalten hinzufügen“ verwendet werden
  • Inhaltsserver: Beim Klicken auf Autorennamen auf der Buchdetailseite wird dieselbe Aktion ausgeführt wie beim Klicken darauf im Bereich „Buchdetails“ des Calibre-Programms

Fehlerkorrekturen

  • Metadaten: Ein Fehler aus Calibre 7.17 wurde behoben, der verschiedene kleinere Probleme beim Bearbeiten von Metadaten direkt in der Buchliste verursacht hat.
  • Konvertierung: Die Konvertierung mit Heuristiken und TXT-Eingabedokumenten wird nun nicht mehr unterbrochen.
  • E-Book-Viewer: Repariert die zu kleine Schriftgröße von Kopf- und Fußzeilen bei Verwendung mehrerer Monitore, wenn die DPI des primären Monitors viel geringer ist als die des sekundären Monitors.
  • Metadaten: Behebt die nicht funktionierenden Serienzuordnungsregeln in den Metadateneinstellungen.
  • Benutzerdefinierte Symbole: Das Festlegen eines benutzerdefinierten Symbols für die Kategorie funktioniert nun wieder
  • Kobo-Treiber: Sehr alte Kobo-Geräte funktionieren nun wieder richtig

Verbesserte Nachrichtenquellen

  • Science Journals
  • Barrons

Download

Die aktuelle Programmversion kann über die folgenden Links heruntergeladen werden. Alternativ kann Calibre natürlich auch direkt aus dem Programm aktualisiert werden.

Übrigens habe ich bisher knapp 40 Tipps und Tutorials zu Calibre geschrieben.

1 Gedanke zu „Calibre 7.26“

  1. Hallo,
    habe ich heute ausprobiert und es funktioniert wieder tadellos.
    Der Fehler aus 7.25 ist behoben, darum wohl auch das schnellere Update schon nach einer Woche !

    Antworten

Schreibe einen Kommentar

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..