Calibre 6.9

Das ist neu/geändert in der aktuellen Version von Calibre:

Neue Funktionen

  • E-Book-Betrachter: Beim Exportieren von Hervorhebungen als reiner Text werden die Titel von Kapiteln auf allen Ebenen und nicht nur auf der ersten Ebene einbezogen
  • Buch bearbeiten: Berichte: Zeigt die Anzahl der Wörter pro Datei im Abschnitt »Dateien« des Berichts an
  • Windows-Builds: Die *.dll-Dateien nun signiert (zusätzlich zu den *.exe), um Microsofts neues »Smart App Control«-Tool glücklich zu machen
  • Versenden per E-Mail: Beim Hinzufügen von Kommentaren auch Serien hinzufügen
  • Nook-Treiber: Legt Dateien in »NOOK/Books« statt in »NOOK/My Files« auf neueren Nook-Geräten ab, damit sie alle an einem Ort in der NOOK UI aufgelistet werden
  • calibredb-Liste: Erlaubt die Verwendung einer Vorlage als eines der zurückgegebenen Felder
  • Schlagwortbrowser: Neue Kontextmenü-Aktion, um die Unterkategorisierung für eine Kategorie ein-/auszuschalten

Fehlerkorrekturen

  • Bücher zusammenführen: Die Titelsortierung wurde nicht mehr aktualisiert, wenn der Titel aktualisiert wird
  • E-Book-Betrachter des Inhaltsservers:
    • Fehlerhafte Sortierung von Hervorhebungen im gleichen Absatz behoben
    •  Beim Exportieren von Hervorhebungen als Text werden Kapiteltitel eingefügt
  • Oberfläche: Verbessertes Rendering der in der Vorgängerversion eingeführten Trennungsgriffpunkte
  • Buch bearbeiten: Behebung eines Fehlers in der vorherigen Version, der dazu führte, dass die Anwendung einer Container-Aktualisierung aller geöffneten Bildbearbeitungsprogramme als geändert markierte
  • Allgemein: Behebung eines Fehlers in der vorherigen Version, der dazu führte, dass beim Kopieren von Buchdetails in die Zwischenablage unter Windows Unix-Zeilenenden verwendet wurden

Verbesserte Nachrichtenquellen

  • Bloomberg
  • The Globe and Mail
  • Spectator Magazine
  • The New York Times
  • The Hindu
  • MIT Technology Review

Download

Die aktuelle Programmversion kann über die folgenden Links heruntergeladen werden. Alternativ kann Calibre natürlich auch direkt aus dem Programm aktualisiert werden. Und wer es gerne vollautomatisch hätte, kann auch mein Windows-Updatetool nutzen, das Calibre jeden Freitag automatisch aktualisiert.

Übrigens habe ich bisher über 30 Tipps und Tutorials zu Calibre geschrieben.
Unterstützen: Wenn dir gefallen/geholfen hat, was du hier gelesen hast und du mich unterstützen möchtest, dann bestelle über die Partnerlinks mit dem Stern (*) am Ende. Du zahlst nicht mehr als sonst und ich bekomme vom jeweiligen Shop eine kleine Provision. Vielen Dank dafür!

Schreibe einen Kommentar


Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..