Calibre 3.47.1

  • von Michael
  • Lesedauer: ~ < 1 min
  • Antwort schreiben




Das ist neu in der aktuellen Version von Calibre:

Neue Funktionen

  • Metadaten: Liest Ids auch aus HTML-Dateien ein
  • Einstellungen > Ignorierte Geräte: Schatfläche zum zurücksetzen der Liste

Fehlerkorrekturen

  • macOS: Fehler behoben, der beim Beenden von Calibre ausversehen Bücher löschen konnte
  • Inhalteserver (OPDS): Codierte Suchanfragen werden nun erkannt
  • Fehler beim Hinzufügen von Büchern und unbekannten Dateien aus der Zwischenablage behoben
  • Beibehaltung der Tag-Reihenfolge beim Lesen von Metadaten aus MOBI-Dateien
  • Das Wiederherstellen der Originaldateien wurde beschleunigt
  • EPUB 3: Korrektur der Metadateneinstellung in EPUB 3-Dateien ohne Titel
  • PML-Eingabe: Generierten HTML-Code ein wenig moderinsiert
  • HTMLZ-Ausgabe: SVG-Inhalte aus HTML-Dateien, die nur SVG enthielten, wurden korrigiert
  • Inhalteserver: OPDS-Feed für kategoriebasiertes Navigieren mit eingeschränkten Inhalten korrigiert
  • CBR-Bücher: Fügt fehlendes “language”-Feld in die ComicBookInfo-Metadaten ein
  • LIT-Ausgabe: Fehler aus Calibre 3.41 korrigiert, das bei einigen Dateien die Umwandlung unmöglich machte
  • Version 3.47.1: Korrigiert einen Fehler in der Vorversion bei der Benutzung der Internetsuche in den Buchdetails und im eBook-Viewer. Außerdem wurde die Optimierung der Spaltenzahl im Dialogfeld zum Bearbeiten der Metadaten repariert.

Verbesserte Newsquellen

  • Esquire
  • Foreign Affairs
  • derStandaard
  • Globe and Mail
  • CNET News
  • National Geographic
  • New Yorker
  • Chicago Tribune

Download

Die aktuelle Programmversion kann über die folgenden Links heruntergeladen werden. Alternativ kann Calibre natürlich auch direkt aus dem Programm aktualisiert werden. Und wers gerne vollautomatisch hätte, kann auch mein Windows-Updatetool nutzen, das Calibre jeden Freitag automatisch aktualisiert


Findest du die auf deutsch übersetzen Neuigkeiten hilfreich?


Übrigens habe ich bisher über 30 Tipps und Tutorials zu Calibre geschrieben.




Artikel empfehlen: Facebook | Twitter | E-Mail | Telegram | Whatsapp |

Für später speichern: Pocket | Instapaper | Kindle oder PocketBook


Einsortiert unter: Calibre-Update ,

Unterstützen: Wenn dir gefallen/geholfen hat, was du hier gelesen hast und du mich unterstützen möchtest, dann bestelle über die Partnerlinks mit dem Stern (*) am Ende. Du zahlst nicht mehr als sonst und ich bekomme vom jeweiligen Shop eine kleine Provision. Vielen Dank dafür!
Michael SonntagMichael Sonntag beschäftigt sich mit allem, was mit dem Lesen ohne Papier als Trägermaterial zu tun hat. Also mit eBook-Readern, Tablets und dem ganzen Drumherum.

Antworten

Wenn du eine Frage hast, die nichts oder nur am Rande mit diesem Artikel zu tun hat, stelle sie doch bitte in der Fragenecke. Dadurch geht deine Frage nicht unter und du hilfst mit, die Diskussion hier übersichtlich zu halten.

Alle eingegebenen Daten werden verschlüsselt übertragen. Die E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Hoch