Calibre 3.37

  • von Michael
  • Lesedauer: ~ < 1 min
  • Antwort schreiben




Das ist neu in der aktuellen Version von Calibre:

Fehlerkorrekturen

  • calibre-Datenbank: Bücher hinzufügen aus Verzeichnissen entfernter Windowsserver repariert
  • Style-Attribut im <html>-Tag beim Bearbeiten von AZW3-Dateien bleibt erhalten
  • Bücher beziehen:  Google Books öffnet in externem Browserfenster
  • Auf Festplatte speichern: Fehler auf Linux/MacOS behoben, wenn Titel bzw. Autor so lang sind, dass bei der Ausgabe die 255 Zeichengrenze überschritten wurde
  • PDF-Eingabe: Geschützte Leerzeichen sollten nun nicht mehr reguläre Suchmuster behindern
  • Buch bearbeiten: Der unabhängig von Calibre gestartete Editor stürzt unter macOS Mojave nicht mehr beim Überfahren eines Links ab
  • Konvertierung: Bei deaktivierter Schriftgrößenänderung wird die Einheit auf rem statt pt gesetzt
  • Windows: Calibre setzt nun nicht mehr den “AllowSilentDefaultTakeOver”-Schalter, wenn es in der Registry für das “Öffnen mit…”-Menü registriert wird
  • macOS: PDF-Ausgabe: Darstellung von fetten Schriften repariert
  • Inhalteserver: Zeichenfolgen, die doppelte Anführungzeichen enthalten, wurden nicht übersetzt

Verbesserte Newsquellen

  • Il Post

Download

Die aktuelle Programmversion kann über die folgenden Links heruntergeladen werden. Alternativ kann Calibre natürlich auch direkt aus dem Programm aktualisiert werden. Und wers gerne vollautomatisch hätte, kann auch mein Windows-Updatetool nutzen, das Calibre jeden Freitag automatisch aktualisiert


Findest du die auf deutsch übersetzen Neuigkeiten hilfreich?


Übrigens habe ich bisher über 30 Tipps und Tutorials zu Calibre geschrieben.




Artikel empfehlen: Facebook | Twitter | E-Mail | Telegram | Whatsapp |

Für später speichern: Pocket | Instapaper | Kindle oder PocketBook


Einsortiert unter: Calibre-Update ,

Unterstützen: Wenn dir gefallen/geholfen hat, was du hier gelesen hast und du mich unterstützen möchtest, dann bestelle über die Partnerlinks mit dem Stern (*) am Ende. Du zahlst nicht mehr als sonst und ich bekomme vom jeweiligen Shop eine kleine Provision. Vielen Dank dafür!
Michael SonntagMichael Sonntag beschäftigt sich mit allem, was mit dem Lesen ohne Papier als Trägermaterial zu tun hat. Also mit eBook-Readern, Tablets und dem ganzen Drumherum.

Antworten

Wenn du eine Frage hast, die nichts oder nur am Rande mit diesem Artikel zu tun hat, stelle sie doch bitte in der Fragenecke. Dadurch geht deine Frage nicht unter und du hilfst mit, die Diskussion hier übersichtlich zu halten.

Alle eingegebenen Daten werden verschlüsselt übertragen. Die E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Hoch