Calibre 3.31

  • von Michael
  • Lesedauer: ~ < 1 min
  • Antwort schreiben




Das ist neu in der aktuellen Version von Calibre:

Neu

  • Buchliste: Per Rechtsklick auf den Spaltenkopf lässt sich auswählen, ob die Schrift normal, fett, kursiv oder fett und kursiv angezeigt werden soll. Das ist für jede Spalte einzeln einstellbar und wird pro Bibliothek gespeichert.
  • fetch-ebook-metadata.exe: Erlaubt nun auch andere IDs als nur ISBN
  • Amazon-Metadatendownload: Unterstützung für Amazon-Australien
  • Ihv-Editor: Wenn Einträge aus XPath erzeugt werden, kann mit einem Kästchen gesteuert werden, ob doppelte Einträge auf derselben Ebene hinzugefügt werden oder nicht
  • Buch bearbeiten: Das Popup, das nach “Fix HTML” und “HTML verschönern” angezeigt wird, lässt sich abstellen

Fehlerkorrekturen

  • DOCX Eingabe: Korrigiert duplizierte Zahlen in neueren Worddokumenten
  • DOCX Ausgabe: Workaround für beschädigtes CSS, das “o-pre-wrap” für das Leerzeichen verwendet
  • Inhalteserver: Offlinezugriff deaktiviert, wenn der Anwendungscache nicht verfügbar ist
  • Metadatendownload: Option zum Suche der Erstausgabe entfernt, da der Service nicht mehr existiert

Verbesserte Newsquellen

  • Howto Geek
  • Welt der Physik
  • Neue Osnabrucker Zeitung
  • Fortune Magazine

Download

Die aktuelle Programmversion kann über die folgenden Links heruntergeladen werden. Alternativ kann Calibre natürlich auch direkt aus dem Programm aktualisiert werden. Und wers gerne vollautomatisch hätte, kann auch mein Windows-Updatetool nutzen, das Calibre jeden Freitag automatisch aktualisiert


Findest du die auf deutsch übersetzen Neuigkeiten hilfreich?


Übrigens habe ich bisher über 30 Tipps und Tutorials zu Calibre geschrieben.




Einsortiert unter: Calibre-Update ,

Unterstützen: Wenn dir gefallen/geholfen hat, was du hier gelesen hast und du mich unterstützen möchtest, dann bestelle über die Partnerlinks mit dem Stern (*) am Ende. Du zahlst nicht mehr als sonst und ich bekomme vom jeweiligen Shop eine kleine Provision. Vielen Dank dafür!
Michael SonntagMichael Sonntag beschäftigt sich mit allem, was mit dem Lesen ohne Papier als Trägermaterial zu tun hat. Also mit eBook-Readern, Tablets und dem ganzen Drumherum.

Antworten

Wenn du eine Frage hast, die nichts oder nur am Rande mit diesem Artikel zu tun hat, stelle sie doch bitte in der Fragenecke. Dadurch geht deine Frage nicht unter und du hilfst mit, die Diskussion hier übersichtlich zu halten.

Alle eingegebenen Daten werden verschlüsselt übertragen. Die E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Hoch