Calibre 6.29

  • von Michael
  • Lesedauer: ~ 2 min
  • Antwort schreiben




Screenshot von Calibre 6Das ist neu/geändert in der aktuellen Version von Calibre:

Neue Funktionen

  • E-Book-Betrachter:
    • Neues Kommandozeilen-Flag »–new-instance«, um den Betrachter zu zwingen, ein neues Fenster zu öffnen, auch wenn die Option, immer ein einzelnes Betrachterfenster zu verwenden, gesetzt ist
    • Bild-Popup: Neues Kontrollkästchen hinzugefügt, um die zuletzt verwendete Zoomstufe zu speichern

Fehlerkorrekturen

  • Allgemein:
    • Korrektur der Sortierreihenfolge von ähnlich benannten hierarchischen Kategorien
    • Behebung eines Fehlers, der das Lesen von Covern aus HTMLZ- und TXTZ-Dateien verhinderte
  • Browser für Anmerkungen: Beim Exportieren von Hervorhebungen in Markdown wurden bei Büchern mit nur einer Hervorhebung pro Kapitel oder einer mehrstufigen Inhaltsangabe nicht alle Kapiteltitel berücksichtigt
  • E-Book Betrachter:
    • Behebung eines Fehlers, der dazu führen konnte, dass der Betrachter in eine Endlosschleife geriet, wenn er das Ergebnis einer Suche anzeigte, die nur eine Übereinstimmung hatte, die aber nicht gefunden wurde
    • Behebung des Problems, dass gelegentlich ein Suchergebnis als nicht gefunden markiert wird, obwohl es gefunden wurde
  • TXTZ-Ausgabe:
    • Behalte Bilder nur, wenn das Textformat eines ist, das Bilder referenzieren kann
    • Cover wurden in den generierten TXTZ-Metadaten nicht mehr richtig identifiziert
  • FB2 Eingabe: Der Abschnitt »Anmerkungen« wurde nicht mehr im Inhaltsverzeichnis angezeigt
  • Linux: Inhaltsserver: Listen nicht auf voraktivierten Sockets aufrufen

Neue Nachrichtenquellen

  • Project Syndicate
  • Scroll.in
  • Newslaundry

Verbesserte Nachrichtenquellen

  • Wall Street Journal
  • Scientific American
  • 1843
  • Financial Times
  • Spectator Magazine
  • El Diplo
  • Wasshington Post
  • National Geographic

Download

Die aktuelle Programmversion kann über die folgenden Links heruntergeladen werden. Alternativ kann Calibre natürlich auch direkt aus dem Programm aktualisiert werden. Und wer es gerne vollautomatisch hätte, kann auch mein Windows-Updatetool nutzen, das Calibre jeden Freitag automatisch aktualisiert.

Übrigens habe ich bisher über 30 Tipps und Tutorials zu Calibre geschrieben.




Einsortiert unter: Calibre-Update ,

Unterstützen: Wenn dir gefallen/geholfen hat, was du hier gelesen hast und du mich unterstützen möchtest, dann bestelle über die Partnerlinks mit dem Stern (*) am Ende. Du zahlst nicht mehr als sonst und ich bekomme vom jeweiligen Shop eine kleine Provision. Vielen Dank dafür!
Michael SonntagMichael Sonntag beschäftigt sich mit allem, was mit dem Lesen ohne Papier als Trägermaterial zu tun hat. Also mit eBook-Readern, Tablets und dem ganzen Drumherum.

Antworten

Wenn du eine Frage hast, die nichts oder nur am Rande mit diesem Artikel zu tun hat, stelle sie doch bitte in der Fragenecke. Dadurch geht deine Frage nicht unter und du hilfst mit, die Diskussion hier übersichtlich zu halten.

Alle eingegebenen Daten werden verschlüsselt übertragen. Die E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Hoch