
Das ist neu/geändert in der aktuellen Version von Calibre:
Neue Funktionen
- E-Book-Betrachter: Verbesserte Anzeige der Suchergebnisse von Google
- Kobo-Treiber: Unterstützung für die neueste Tolino-Firmware hinzugefügt
- Konvertierung: Handhabung von -epub-text-emphasis-Eigenschaften, die in einigen japanischsprachigen EPUB-Büchern verwendet werden
- Piper Neural Text-to-Speech-Engine: Das Backend, das zur Ausführung der Piper-Sprachmodelle verwendet wird, wurde neu geschrieben, um für eine verbesserte Leistung und Stabilität keine externe Binärdatei mehr zu benötigen
Fehlerbehebungen
- Buch bearbeiten: Berichte: Sortierung von CSS-Regeln nach Namen korrigiert.
- Bücher hinzufügen: Beim rekursiven Hinzufügen von Büchern wird nicht mehr versucht, Ordner zu importieren, deren Namen mit einer E-Book-Dateiendung benannt sind. Diese werden beispielsweise von Apple Books generiert.
- EPUB3-Ausgabe: Verschiedene Probleme bei der Verarbeitung von Navigationsdateien behoben, wenn diese mehr als nur das Inhaltsverzeichnis enthalten und nicht im Bucheinband aufgeführt sind.
- Suche: Eine auf einer Vorlage basierende benutzerdefinierte Spalte vom Typ „Schlagwörter“ wurde bei Ähnlichkeitssuchen nicht als mehrwertig behandelt.
Verbesserte Nachrichtenquellen
- Economist
- Press Information Bureau
- Indian Express
- Wall Street Journal
- De Tijd
- Washington Post
Download
Die aktuelle Programmversion kann über die folgenden Links heruntergeladen werden. Alternativ kann Calibre natürlich auch direkt aus dem Programm aktualisiert werden.
- Calibre für Windows
- Calibre für Windows (portable)
- Calibre für macOS
- Calibre für Linux
- Frühere Calibre-Versionen
Übrigens habe ich bisher knapp 40 Tipps und Tutorials zu Calibre geschrieben.