
Das ist neu/geändert in der aktuellen Version von Calibre:
Neue Funktionen
- E-Book-Betrachter: Fügt einen „Ask AI“-Tab der Wörterbuch-Suchleiste hinzu, der es erlaubt, ein LLM zum aktuell ausgewählten Text zu befragen. Unterstützt werden Hunderte von LLM-Modellen über Anbieter wie Google, OpenRouter, GitHub und lokal laufende Modelle über Ollama. Viele davon können kostenlos genutzt werden. Diese Funktion ist völlig optional und es wird kein LLM-bezogener Code geladen, bevor nicht ein LLM-Anbieter konfiguriert ist.
- Einstellungen: Zeigt die Tastenkombination für jede Kategorie in den Einstellungen im Tooltip an
Fehlerbehebungen
- Allgemein: Behebt Fehler beim Versuch, die erste Symbolregel zum Tag-Browser hinzuzufügen
- E-Book-Betrachter:
- Ändern einer vorhandenen Markierung in einigen Büchern Duplikate erzeugt keine Duplikate mehr
- Nicht funktionierende Links bei sehr großen E-Books unter Windows repariert
- die Esc-Taste schließt das Fußnoten-Pop-up wieder, auch wenn es den Tastaturfokus hat
- Platzierung von Auswahlgriffen in einigen Büchern beim Ändern einer vorhandenen Markierung korrigiert
- PDB-Eingabe: Fehler beim Konvertieren einiger PDB-Dateien mit leicht fehlerhaften Headern repariert
Windows-Build: Signiert die .pyd-DLLs zusätzlich zu den .dll-DLLs
Verbesserte Nachrichtenquellen
- New York Times
- Economist
- El Diplo
- New York Review of Books
Download
Die aktuelle Programmversion kann über die folgenden Links heruntergeladen werden. Alternativ kann Calibre natürlich auch direkt aus dem Programm aktualisiert werden.
- Calibre für Windows
- Calibre für Windows (portable)
- Calibre für macOS
- Calibre für Linux
- Frühere Calibre-Versionen
Übrigens habe ich bisher knapp 40 Tipps und Tutorials zu Calibre geschrieben.