Calibre 5.0.1

Nach rund einem Jahr wird es bei Calibre mal wieder Zeit, die Hauptversion zu erhöhen, weswegen es ab jetzt mit einer 5 vor dem Komma weiter geht. Der Wechsel der Hauptversion ist auch immer eine schöne Gelegenheit, mal wieder was für die Weiterentwicklung der kostenlosen Software zu spenden.

Das ist neu in der aktuellen Version von Calibre:

Neue Funktionen

  • Allgemein:
    • Version 5.0.1 behebt einen Fehler in 5.0.0, der die Verbindung zu Geräten unter MacOS abbrach
    • Dunkelmodus für Inhalteserver und e-Book-Betrachter
    • Umstellung auf Python 3, was bedeutet, dass einige ältere und nicht mehr gepflegte Addons nicht mehr funktionieren. Hier gibt´s eine Liste dazu (die dort durchgestrichenen Plugins sind zu Calibre 5 kompatibel).
    • Die Engine für reguläre Ausdrücke, die zum Durchsuchen der Bücherliste und zum Lesen von Metadaten aus Dateinamen verwendet wird, wurde leistungsfähiger gemacht.
  • eBook-Betrachter: Unterstützung für mehrfarbige Hervorhebungen und Notizen
  • Inhalteserver:
    • Der eingebaute eBook-Betrachter unterstützt nun Lesezeichen
    • Lesezeichen und Hervorhebungen werden geräteübergreifend synchronisiert

Download

Die aktuelle Programmversion kann über die folgenden Links heruntergeladen werden. Alternativ kann Calibre natürlich auch direkt aus dem Programm aktualisiert werden. Und wers gerne vollautomatisch hätte, kann auch mein Windows-Updatetool nutzen, das Calibre jeden Freitag automatisch aktualisiert.


Findest du die auf deutsch übersetzen Neuigkeiten hilfreich?


Übrigens habe ich bisher über 30 Tipps und Tutorials zu Calibre geschrieben.
Unterstützen: Wenn dir gefallen/geholfen hat, was du hier gelesen hast und du mich unterstützen möchtest, dann bestelle über die Partnerlinks mit dem Stern (*) am Ende. Du zahlst nicht mehr als sonst und ich bekomme vom jeweiligen Shop eine kleine Provision. Vielen Dank dafür!

Schreibe einen Kommentar


Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..