Fünf vor sieben am 10. Juni 2016

  • - Aktualisiert am
  • von Michael
  • Lesedauer: ~ < 1 min
  • Antwort schreiben




  • Papier vs E-Lektüre – Was ist besser fürs Gedächtnis? – Markus Trapp hat seine Leser gefragt und dabei ist eine interessante Sammlung unterschiedlicher Herangehensweisen entstanden.
  • Passend dazu ein Text von Torsten Larbig über die Veränderung der Form von Büchern (von Papyrus hin zu digital) und die damit verbundenen Schwierigkeiten, sich auf den Inhalt, statt auf den Datenträger zu konzentrieren.
  • E-Ink, der Hersteller des elektronischen Papiers, das in jedem eReader steckt, hat kürzlich ein neues, farbiges ePaper vorgestellt, das möglicherweise auch den Weg in die eBook-Reader finden könnte, wie Ansgar Warner schreibt.
  • Andreas Eschbaschs Unverständnis über die Unmöglichkeit, eBooks großer Publikumsverlage auch im Ausland zu kaufen.
  • Daniel Hanowski zeigt, wie die Cover der Harry-Potter-Bücher aussehen könnten, wenn sie nicht bei Carlsen veröffentlicht worden wären — sehr lustig.




Artikel empfehlen: Facebook | Twitter | E-Mail | Telegram | Whatsapp |

Für später speichern: Pocket | Instapaper | Kindle oder PocketBook


Einsortiert unter: Fünf vor Sieben

Unterstützen: Wenn dir gefallen/geholfen hat, was du hier gelesen hast und du mich unterstützen möchtest, dann bestelle über die Partnerlinks mit dem Stern (*) am Ende. Du zahlst nicht mehr als sonst und ich bekomme vom jeweiligen Shop eine kleine Provision. Vielen Dank dafür!
Michael SonntagMichael Sonntag beschäftigt sich mit allem, was mit dem Lesen ohne Papier als Trägermaterial zu tun hat. Also mit eBook-Readern, Tablets und dem ganzen Drumherum.

Antworten

Wenn du eine Frage hast, die nichts oder nur am Rande mit diesem Artikel zu tun hat, stelle sie doch bitte in der Fragenecke. Dadurch geht deine Frage nicht unter und du hilfst mit, die Diskussion hier übersichtlich zu halten.

Alle eingegebenen Daten werden verschlüsselt übertragen. Die E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Hoch