Calibre 5.25

  • von Michael
  • Lesedauer: ~ < 1 min
  • Antwort schreiben




Calibre 5.x

Das ist neu in der aktuellen Version von Calibre:

Neue Funktionen

  • Buch bearbeiten/perfektionieren: “Unbenutzte CSS entfernen” entfernt jetzt auch nicht referenzierte Stylesheets
  • eBook-Viewer: Hinzufügen einiger CSS-Variablen und -Klassen, die das Schreiben von Calibre-spezifischem CSS in E-Books ermöglichen. Siehe auch Designing your book to work well with the calibre viewer
  • Metadaten bearbeiten: Wenn die Zwischenablage eine URL enthält, wird diese beim Einfügen in das Bezeichnerfeld direkt als URL-Bezeichner eingefügt
  • Plugins: Ein neues Framework, das Plugins nutzen können, um über Änderungen an Calibre-Bibliotheken informiert zu werden

Fehlerkorrekturen

  • eBook-Viewer:
    • Bei der Anzeige von Popup-Fußnoten die gleiche Schreibrichtung wie der Haupttext für die Größe und Überschrift der Fußnoten-Popups verwenden
    • Verbessertes Textlayout beim Nachschlagen von Wörtern in Google
  • Inhalteserver-Viewer: Vorlesen auf mobilen Browsern repariert

Verbesserte Nachrichtenquellen

  • The Guardian and The Observer
  • Wall Street Journal
  • The Atlantic

Download

Die aktuelle Programmversion kann über die folgenden Links heruntergeladen werden. Alternativ kann Calibre natürlich auch direkt aus dem Programm aktualisiert werden. Und wer es gerne vollautomatisch hätte, kann auch mein Windows-Updatetool nutzen, das Calibre jeden Freitag automatisch aktualisiert.

Übrigens habe ich bisher über 30 Tipps und Tutorials zu Calibre geschrieben.




Artikel empfehlen: Facebook | Twitter | E-Mail | Telegram | Whatsapp |

Für später speichern: Pocket | Instapaper | Kindle oder PocketBook


Einsortiert unter: Calibre-Update ,

Unterstützen: Wenn dir gefallen/geholfen hat, was du hier gelesen hast und du mich unterstützen möchtest, dann bestelle über die Partnerlinks mit dem Stern (*) am Ende. Du zahlst nicht mehr als sonst und ich bekomme vom jeweiligen Shop eine kleine Provision. Vielen Dank dafür!
Michael SonntagMichael Sonntag beschäftigt sich mit allem, was mit dem Lesen ohne Papier als Trägermaterial zu tun hat. Also mit eBook-Readern, Tablets und dem ganzen Drumherum.

Antworten

Wenn du eine Frage hast, die nichts oder nur am Rande mit diesem Artikel zu tun hat, stelle sie doch bitte in der Fragenecke. Dadurch geht deine Frage nicht unter und du hilfst mit, die Diskussion hier übersichtlich zu halten.

Alle eingegebenen Daten werden verschlüsselt übertragen. Die E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Hoch