Calibre 3.35

  • von Michael
  • Lesedauer: ~ < 1 min
  • Antwort schreiben




Das ist neu in der aktuellen Version von Calibre:

Neu

  • Buch bearbeiten: Die Zeichenfolge (Template) für das Einfügen von Hyperlinks kann nun angepasst werden
  • Konfiguration des Metadatendownload: Neue Option zum Behalten von mehreren Ergebnissen pro Quelle, um das beste Ergebnis später manuell auswählen zu könen. Die Option heißt momentan noch “Keep more than one entry per source”
  • Kobotreiber: Neue Option, um Metadaten direkt auf dem Gerät zu aktualisieren, ohne darauf zu warten, dass das Gerät dies nach dem Trennen selbst macht

Fehlerkorrekturen

  • eBook-Viewer: Fehler korrigiert, der verhinderte, dass HTMLZ-Dateien angezeigt werden
  • Buch bearbeiten: Popup der Autovervollständigung (z.B. beim manuellen Einfügen von Links per a-href-Tag) sortiert nun in natürlicher Reihenfolge
  • Windows: Neustartverhalten repariert, dass doppelte, kaputte Symbole in der Taskleiste verursachte

Neue Newsquellen

  • Macrobusinness von 2018robert
  • Sports Illustrated von Kovid Goyal
  • Le Peuple Breton von Lionel Plais
  • Mandidner von pofa

Verbesserte Newsquellen

  • Wired Magazine
  • Wall Street Journal
  • Telepolis
  • Yahoo News
  • Associated Press
  • Mother Jones

Download

Die aktuelle Programmversion kann über die folgenden Links heruntergeladen werden. Alternativ kann Calibre natürlich auch direkt aus dem Programm aktualisiert werden. Und wers gerne vollautomatisch hätte, kann auch mein Windows-Updatetool nutzen, das Calibre jeden Freitag automatisch aktualisiert


Findest du die auf deutsch übersetzen Neuigkeiten hilfreich?


Übrigens habe ich bisher über 30 Tipps und Tutorials zu Calibre geschrieben.




Einsortiert unter: Calibre-Update ,

Unterstützen: Wenn dir gefallen/geholfen hat, was du hier gelesen hast und du mich unterstützen möchtest, dann bestelle über die Partnerlinks mit dem Stern (*) am Ende. Du zahlst nicht mehr als sonst und ich bekomme vom jeweiligen Shop eine kleine Provision. Vielen Dank dafür!
Michael SonntagMichael Sonntag beschäftigt sich mit allem, was mit dem Lesen ohne Papier als Trägermaterial zu tun hat. Also mit eBook-Readern, Tablets und dem ganzen Drumherum.

Antworten

Wenn du eine Frage hast, die nichts oder nur am Rande mit diesem Artikel zu tun hat, stelle sie doch bitte in der Fragenecke. Dadurch geht deine Frage nicht unter und du hilfst mit, die Diskussion hier übersichtlich zu halten.

Alle eingegebenen Daten werden verschlüsselt übertragen. Die E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Hoch